Hallo zusammen,
kurz zusammengefasst: Vorläufig habe ich die Disulfirambehandlung (mit Clarithromycin und Pyrazinamid) abgebrochen.
Mir geht es nicht gut, und ich halte die Symptomzunahme nicht (nur) für Herxheimer. Vielleicht kann ich das in einer Pause einschätzen.
Erstens hatte ich zunehmende innere Unruhe, was sich nach Absetzen bessert und vermutlich eine Nebenwirkung ist.
Zweitens nehmen die ursprünglichen Borreliosesymptome zu, was Herxheimer sein könnte, sich aber eher so anfühlt wie völlig unbehandelte Borreliose. Sonst müsste es sich ja nach einigen Wochen bessern, oder?
Leider bin ich mir auch unsicher, was allgemein die Erfolge mit Disulfiram angehen.
Bei der Suche habe ich folgenden Artikel gefunden:
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acsmedchemlett.3c00450
Da ich selbst gerade besonders schwerfällig im Lesen bin, gebe ich hier einmal weiter, was der Übersetzer zu Borreliose und Disulfiram ausspuckt:
Eine an Mäusen durchgeführte Studie legt nahe, dass 1 ein wirksames Medikament gegen die Krankheit ist. Die In-vivo-Wirkung sollte jedoch eher auf der Grundlage der Aktivität seiner Metaboliten erklärt werden, da die aktive Konzentration des Arzneimittels in dieser Veröffentlichung in vitro deutlich über 0,5 μM lag. Das beobachtete Verhalten der Droge wurde wie folgt zusammengefasst: "Bei niedrigen Konzentrationen (im Bereich von 0,625-10 μM) ist das Konzentrations-Wirkungs-Profil von Disulfiram in DMSO und Disulfiram in Cyclodextrin-Drogen sigmoidal. Im Gegensatz dazu verloren die Disulfiram-Arzneimittel bei höheren Konzentrationen (im Bereich von 25-100 μM) ihre Wirksamkeit und wiesen eine U- oder glockenförmige Kurve auf." Dieser Verlust der Wirksamkeit von 1 wurde von den Autoren "auf unbeabsichtigte Effekte zurückgeführt, die durch die kolloidalen Formen dieser Medikamente bei hohen Konzentrationen entstehen." Die Autoren gingen nicht auf die Auswirkungen des Metabolismus von 1 ein.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Was haltet ihr davon?
VG Berta
PS: Gerade befallen mich Zweifel, ob ich das wirklich hier so schreiben darf... Ich schaue gleich noch einmal hier hinein.
kurz zusammengefasst: Vorläufig habe ich die Disulfirambehandlung (mit Clarithromycin und Pyrazinamid) abgebrochen.
Mir geht es nicht gut, und ich halte die Symptomzunahme nicht (nur) für Herxheimer. Vielleicht kann ich das in einer Pause einschätzen.
Erstens hatte ich zunehmende innere Unruhe, was sich nach Absetzen bessert und vermutlich eine Nebenwirkung ist.
Zweitens nehmen die ursprünglichen Borreliosesymptome zu, was Herxheimer sein könnte, sich aber eher so anfühlt wie völlig unbehandelte Borreliose. Sonst müsste es sich ja nach einigen Wochen bessern, oder?
Leider bin ich mir auch unsicher, was allgemein die Erfolge mit Disulfiram angehen.
Bei der Suche habe ich folgenden Artikel gefunden:
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acsmedchemlett.3c00450
Da ich selbst gerade besonders schwerfällig im Lesen bin, gebe ich hier einmal weiter, was der Übersetzer zu Borreliose und Disulfiram ausspuckt:
Eine an Mäusen durchgeführte Studie legt nahe, dass 1 ein wirksames Medikament gegen die Krankheit ist. Die In-vivo-Wirkung sollte jedoch eher auf der Grundlage der Aktivität seiner Metaboliten erklärt werden, da die aktive Konzentration des Arzneimittels in dieser Veröffentlichung in vitro deutlich über 0,5 μM lag. Das beobachtete Verhalten der Droge wurde wie folgt zusammengefasst: "Bei niedrigen Konzentrationen (im Bereich von 0,625-10 μM) ist das Konzentrations-Wirkungs-Profil von Disulfiram in DMSO und Disulfiram in Cyclodextrin-Drogen sigmoidal. Im Gegensatz dazu verloren die Disulfiram-Arzneimittel bei höheren Konzentrationen (im Bereich von 25-100 μM) ihre Wirksamkeit und wiesen eine U- oder glockenförmige Kurve auf." Dieser Verlust der Wirksamkeit von 1 wurde von den Autoren "auf unbeabsichtigte Effekte zurückgeführt, die durch die kolloidalen Formen dieser Medikamente bei hohen Konzentrationen entstehen." Die Autoren gingen nicht auf die Auswirkungen des Metabolismus von 1 ein.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Was haltet ihr davon?
VG Berta
PS: Gerade befallen mich Zweifel, ob ich das wirklich hier so schreiben darf... Ich schaue gleich noch einmal hier hinein.