08.04.2024, 05:16
(06.04.2024, 14:00)Guten Tag urmel57, Dank für die Anmerkungen. Um es gleich klar zu stellen. Ich habe meine Sache hier NICHT vorgestellt, weil ich irgendeine Unterstützung, Hilfe oder ähnlich "anfordern" wollte.Es war ein Angebot. Sich kostenlos Flyer schicken zu lassen. Und diese nach und nach, oder in einer Aktion zu verteilen. Es war weiters als ein Zeichen gemeint, dass es noch weitere Menschen gibt, die versuchen etwas zu tun. Obwohl sie nicht selbst, sondern "nur" in der sozialen Nähe indirekt betroffen sind. Das war alles. Das mit den "nichtangeforderten Drucksachen" - warten wir mal ab. Und das mit den "in ein paar Tagen Geschichte" erst recht. So kurz ist mein Atem und meine Geduld nicht! :-) Ja, viele Mails kommen erst gar nicht an. (Unzustellbar ca. 15 %.)Bei so einigen ist die automatische Rückmeldung: "Nicht gelesen". Etc. Na und? Umweltverschmutzung in Form von Papier, etc. - wird dadurch nicht erzeugt. Ich habe jetzt bereits eine vierstellige Zahl verschickt. Und werde weiter machen. Ich habe die Adressen teils händisch gesammelt und habe auch ein kleines Programm, das mir dabei hilft. Die entscheidenden Begriffe stehen schon im Mailheader - und werden gesehen. Ich habe den Mailtext auch, je nach Berufsgruppe, leicht variiert. Das alles waren Dinge die ich kann. Daher tat ich sie. Teamarbeit ist leider nicht so mein Ding. Auch wenn ich es immer mal wieder versuche. :-) Ich bin halt nicht immer ganz einfach. Ein sturer, alter Mann mit viel zu vielen Meinungen ... Nachgang der Aktion?Allzuviel wird da sichtbar (!) nicht kommen. Das kenne ich schon von anderen Aktionen, Aber das irritiert mich nicht ... Soweit ein paar Stichworte. MfGBurkhard urmel57 schrieb: Ich persönlich bin auch lieber in der Überzeugungsarbeit durch belegte Fakten. Faktenresistent zu überwinden, ist die größte Hürde sowohl bei Ärzten als auch bei Patienten. Die Herausforderung ist, dass das, was man anbringt nicht auf Durchzug gestellt wird.
Nichtsdestotrotz ist ja jeder frei, zu tun und zu lassen, was er will. Ist halt schade, dass wahrscheinlich viele nichtangeforderte Drucksachen oder Mails ungelesen im Papierkorb landen und deine Aktion nach ein paar Tagen Geschichte ist. Ich denke die Dinge, die während den Pandemiezeiten zum Teil im Ton krass abliefen, schrecken mehr ab, als dass Hilfsbedürftigkeit signalisiert wird. Im Segment der chronischen Erkrankungen sind dann Hausärzte oft am Ende mit ihrem Latein, können es aber nicht zugeben und werden auch hintangestellt. Bei ME/CFS gibt es bereits eine große und erfolgreiche Bewegung. Wie siehst Du diese?
Ich weiß ja nicht, wie du zu deinen Mailadressen gekommen bist, habe den Eindruck, Du willst persönlich größere Reichweite haben aber ohne Zusammenarbeit mit anderen? Sacharbeit ist nach meiner Erfahrung für die meisten hier, die krank sind, kaum leistbar aber erforderlich, wenn man letztlich ernstgenommen werden will, dort, wo ausschließlich Sacharbeit passiert-in den entsprechenden Gremien.
Was stellst Du Dir im Nachgang deiner Aktion vor? Möchtest Du dabei Unterstützung des Vereins? Was soll aus deiner Sicht passieren, damit Patienten ärztlich geholfen werden kann?
Tomm, hast Du Dir angeschaut, wie OnLyme die letzten10 Jahre agiert hat? Hast Du daran Interesse? Ähnliche Aktionen wie die Deinen waren durchaus dabei und hatten einiges an politischem Echo erzeugt und zum Rollen gebracht.. Bei weitem ist nicht das rausgekommen wie gewünscht aber auch nicht komplett verhallt. Was ist es, was Du anders machen willst? Bin an neuen Ideen interessiert und nicht an einem Reset.
Bin auch neugierig auf deine Antwort.
Liebe Grüße Urmel