@ micci Beitrag #22
Dein Kommentar gibt genau dass wieder, was ich auch irgendwie die ganze Zeit selbst empfunden hatte und inzwischen schon an mir selbst gezweifelt habe. Ich wollte mich eigentlich nicht mehr mit dem Beitrag befassen. - Danke.
Umso mehr tat es mir innerlich Leid, denn ich war der "Übeltäter", der Tomm-Bub M.A. auf unseren Verein und Forum auf Facebook hingewiesen und eingeladen hatte und damit hier wohl eine Kommentarlawine ins Rollen gebracht und einige mit etwas Mehrarbeit belastet habe.
Mir ist schon immer bewusst, dass Borreliose in jeder Weise auch ein sehr sensibles Thema ist, was mit Samthandschuhen angefasst werden sollte.
Ein Beitrag, der aktuell in der Schweiz durch die Medien geht, bestärkt mich und mein Denken wieder etwas mehr:
Experte: Umgang mit ME/CFS unter "größten Medizinskandalen"
(Er führt auch die chronische Borreliose auf.
Und bitte bei Gegenkommentaren erst den kompletten langen Text selbst dazu lesen.)
Einige Textauszüge daraus:
Ggf. könnten wir ja in Ruhe in einem anderen Beitrag als Verein überlegen, ob wir das Angebot von B. Tomm-Bub ev. für eine weitere Aktion nutzen wollen und sollten uns dafür auch bedanken, dass er uns überhaupt dieses Angebot (Siehe Beitrag #5 letzter Absatz)unterbreitet hat. D.h. wenn er überhaupt noch Interesse daran hat.
LG von FreeNine
PS. Ich bin schon länger der inneren Meinung, dass man die Borreliose in ihrer chronischen Form in der vollen Breite betrachten muss. Denn keiner von uns weis genau, was wirklich die Symptome im chronischen Stadium auslöst. Also sollten wir an der Stelle die Palette der chronischen Infektionen und Folgeerkrankungen (egal ob viral oder bakteriell) genauso im Blick haben. Zumal es ja auch einige Parallelen gibt.
Und die Feinheiten, die wir erarbeitet haben bzgl. Forderungen zur Borreliose können immer auch noch nachgereicht werden, wenn es dann ums Detail z.B. bei der Borreliose geht.
Dein Kommentar gibt genau dass wieder, was ich auch irgendwie die ganze Zeit selbst empfunden hatte und inzwischen schon an mir selbst gezweifelt habe. Ich wollte mich eigentlich nicht mehr mit dem Beitrag befassen. - Danke.

Umso mehr tat es mir innerlich Leid, denn ich war der "Übeltäter", der Tomm-Bub M.A. auf unseren Verein und Forum auf Facebook hingewiesen und eingeladen hatte und damit hier wohl eine Kommentarlawine ins Rollen gebracht und einige mit etwas Mehrarbeit belastet habe.
Mir ist schon immer bewusst, dass Borreliose in jeder Weise auch ein sehr sensibles Thema ist, was mit Samthandschuhen angefasst werden sollte.
Ein Beitrag, der aktuell in der Schweiz durch die Medien geht, bestärkt mich und mein Denken wieder etwas mehr:
Experte: Umgang mit ME/CFS unter "größten Medizinskandalen"
(Er führt auch die chronische Borreliose auf.
Und bitte bei Gegenkommentaren erst den kompletten langen Text selbst dazu lesen.)
Einige Textauszüge daraus:
Zitat:.... Man müsse aber verstehen - "und wir haben dieses Verständnis aus der Forschung" -, dass dieses Vorgehen "in zehn oder 15 Jahren zu katastrophalen Folgen führen wird", warnte Putrino mit Blick auf die Langzeitschäden von wiederholten Infektionen.
Zitat:Auch brauche es weltweit Aufklärungskampagnen wie jene in den 1980er-Jahren zu Aids, so Putrino: "Ich halte das für absolut entscheidend." Man müsse "ein Licht darauf werfen, um zu zeigen, wie Menschen mit ME/CFS leben: Ohne medizinische Versorgung und mit einer völligen Verleugnung der Tatsache, dass irgendetwas mit ihnen nicht stimmt". Dies werde viele Menschen "auf der ganzen Welt wütend machen - und Wut führt zum Handeln".
Ggf. könnten wir ja in Ruhe in einem anderen Beitrag als Verein überlegen, ob wir das Angebot von B. Tomm-Bub ev. für eine weitere Aktion nutzen wollen und sollten uns dafür auch bedanken, dass er uns überhaupt dieses Angebot (Siehe Beitrag #5 letzter Absatz)unterbreitet hat. D.h. wenn er überhaupt noch Interesse daran hat.
LG von FreeNine
PS. Ich bin schon länger der inneren Meinung, dass man die Borreliose in ihrer chronischen Form in der vollen Breite betrachten muss. Denn keiner von uns weis genau, was wirklich die Symptome im chronischen Stadium auslöst. Also sollten wir an der Stelle die Palette der chronischen Infektionen und Folgeerkrankungen (egal ob viral oder bakteriell) genauso im Blick haben. Zumal es ja auch einige Parallelen gibt.
Und die Feinheiten, die wir erarbeitet haben bzgl. Forderungen zur Borreliose können immer auch noch nachgereicht werden, wenn es dann ums Detail z.B. bei der Borreliose geht.
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!