15.08.2024, 14:20
(14.08.2024, 12:12)lena_lemon schrieb: Kurz darauf habe ich diesen kühlenden Pfefferminzeffekt an verschiedenen Stellen auf meiner Haut gespürt, als hätte ich mich damit eingerieben.
Dafür ist Pfefferminzöl bekannt. Tatsächlich ist das zwar kein "echter" Kühleffekt, aber da sich Bestandteile des Pfefferminzöles an die Kälterezeptoren der Haut andocken empfindet man das als kühlend. Das geht sogar so weit, dass man in einer heißen Badewanne frösteln kann, falls man Pfefferminzöl dazu gibt.
Zitat:Und dann dachte ich: Wenn das Zeug so schnell überall ankommt, muss ich jetzt eigentlich mal gegen Lyme&Co wirksame Öle trinken, selbstverständlich nur vorsichtig verdünnt bzw in Olivenöl.
Öhm, also ätherische Öle "trinken" klingt für meine Ohren ganz furchtbar. Auch schon ein paar Tropfen Pfefferminzöl in einem Liter Wasser wäre mir viel zu viel. Prinzipiell ist eine innerliche Einnahme von ätherischen Ölen durchaus als "gefährlich" zu titulieren. Schleimhäute (Mundschleimhaut, Magenschleimhaut, Darm und Co) reagieren sehr empfindlich auf die meisten ätherischen Öle. Wer sich da nicht auskennt und einfach mal so ein paar Tropfen einnimmt kann da bereits enormen Schaden anrichten. Nein, davon halte ich persönlich rein gar nichts, wenn man nicht therapeutisch von einer kundigen Person begleitet wird.
Zitat:.....insbesondere würde mich interessieren, was du @AnjaM aktuell mit Ätherischen Ölen für dich machst und ob du ein paar tolle Rezepte zum Weitergeben hast? Oder so Sachen, die du akut anwendest?....
Also, ich wende weiterhin ätherische Öle an, im Diffusor, als Inhalation (Macholdt-Inhalator) als Einreibung, Massageöl, etc. , aber ich habe dazu auch 2 Ausbildungen gemacht, insgesamt 3 Jahre. Bei Erkältungen, bei Schmerzen, bei blauen Flecken, zur Aufmunterung, zur Erfrischung - es gibt so viele Einsatzmöglichkeiten.
Aber nicht mehr, wenn es um Borreliose geht - damit habe ich nichts mehr zu tun. Bei mir sind andere Baustellen, die nichts mehr mit Borreliose zu tun haben. Und als ich noch mit Borreliose zu tun hatte waren alle Maßnahmen, die ich gemacht habe immer begleitend zu einer Antibiose.
lg, Anja
Ohne die Mitglieder von OnLyme-Aktion.org gäbe es dieses Forum nicht. Vielen Dank! Mehr Infos dazu: Hier klicken!