14.11.2024, 12:45
Borreliose hat so gut wie keine spezifischen Symptome, an denen man eine Erkrankung mit Borrelien festmachen kann. Ausnahme davon ist das Erytheme migrans. Es gibt typische Beschwerden und weniger typische Beschwerden, die sich mit anderen Krankheitsbildern überschneiden können. Daher ist immer die Differenzialdiagnose zum Ausschluss anderer Erkrankungen sehr ratsam.
Typischerweise gibt es positive Antikörper auf Borrelien. Sehr typisch sind Gelenkschmerzen (insbesondere Knie) und Hautveränderungen. Müdigkeit tritt durchaus auf, ist aber meist bei allen Infektionskrankheiten zu finden oder auch bei sogenannten postinfektiösen Zuständen. Die postinfektösen Zustände lassen sich dabei oft nicht von aktiven Infektionen abgrenzen. Eine Borreliose ist nie sicher auszuschließen. Es immer nur die Frage der Wahrscheinlichkeit.
Ich selbst hatte nie positive Borrelienantikörper und lediglich auf LTT sehr postiv angesprochen. Dazu gab es auch verschiedene Gelenkschmerzen und die Müdigkeit ist für mich das belastendste Symptom gewesen. Daraufhin hatte ich antibiotische Behandlungen, die durchaus geholfen haben und der LTT war dann auch negativ. Ob das dann tatsächlich Borrelien waren, kann ich nie mit Sicherheit sagen, da ich damals noch andere Baustellen gefunden habe, wie Zahnprobleme, aktiver EBV, Hashimoto, die genau auch solche diffuse Beschwerden machen können. Eine unübersichtliche Situation derer, die sich hier im Forum einfinden, ist aus meiner Sicht eher die Regel. Eine ganzheitliche Herangehensweise sehe ich durchaus vorteilhaft.
Typischerweise gibt es positive Antikörper auf Borrelien. Sehr typisch sind Gelenkschmerzen (insbesondere Knie) und Hautveränderungen. Müdigkeit tritt durchaus auf, ist aber meist bei allen Infektionskrankheiten zu finden oder auch bei sogenannten postinfektiösen Zuständen. Die postinfektösen Zustände lassen sich dabei oft nicht von aktiven Infektionen abgrenzen. Eine Borreliose ist nie sicher auszuschließen. Es immer nur die Frage der Wahrscheinlichkeit.
Ich selbst hatte nie positive Borrelienantikörper und lediglich auf LTT sehr postiv angesprochen. Dazu gab es auch verschiedene Gelenkschmerzen und die Müdigkeit ist für mich das belastendste Symptom gewesen. Daraufhin hatte ich antibiotische Behandlungen, die durchaus geholfen haben und der LTT war dann auch negativ. Ob das dann tatsächlich Borrelien waren, kann ich nie mit Sicherheit sagen, da ich damals noch andere Baustellen gefunden habe, wie Zahnprobleme, aktiver EBV, Hashimoto, die genau auch solche diffuse Beschwerden machen können. Eine unübersichtliche Situation derer, die sich hier im Forum einfinden, ist aus meiner Sicht eher die Regel. Eine ganzheitliche Herangehensweise sehe ich durchaus vorteilhaft.
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)