07.03.2025, 10:54
Hallo Jakob,
schwr zu sagen, ob die Tests besser geworden sind. Es gibt Labore, die sich darauf spezialisiert haben, die werben damit, dass sie spezifischere Antigene haben und auch mehr für die verschiedenen Borreliose-Arten und - Stämme und Co-infektionen.
Bei mir haben 2 verschiedene dieser Labore positive Ergebnisse gebracht, während bei zwei anderen über zwei verschiedene Hausarztpraxen die Werte negativ waren.
Dann könnte man auch wieder sagen, bei diesen Laboren kriegen alle positive Testergebnisse und sie sind nicht zuverlässig. Kann man schlecht beurteilen.
Definitiv gibt es aber wohl auch wirklich den Fall, dass man mit negativen Tests Borreliose hat und die Antikörper nicht in der Weise vorliegen, dass die Tests anschlagen oder wie auch immer (ich hab mich nicht so richtig mit den Tests befasst).
Bei Doxy glaube ich, ist 200 mg die Standard-Dosierung, aber ich kenne mich damit auch nicht so aus, hab hier auch im Forum mit der Suche nichts dazu gefunden, obwohl ich glaube, da gab es mal Aussagen. Ist sicher auch abhängig von Größe und Gewicht.
Ich kann nur anekdotisch von meiner Schwester erzählen, die nach 3 Wochen Doxy noch immer Symptome hatte (bei ihr auch immer alle Test negativ, aber halt ne schöne Wanderröte nach einer der vielen Zecken). Sie hat dann ihre Hausärztin belatschert, ihr nochmal 3 Wochen zu verschreiben. sich dann noch geärgert, weil sie furchtbarn Sonnenbrand kriegte und ein Neurologe ihr sagte, 3 Wochen hätten gereicht- aber sie war 10 Jahre komplett beschwerdefrei und fit (bis zur nächsten Infektion).
Alles Gute
Sabine
schwr zu sagen, ob die Tests besser geworden sind. Es gibt Labore, die sich darauf spezialisiert haben, die werben damit, dass sie spezifischere Antigene haben und auch mehr für die verschiedenen Borreliose-Arten und - Stämme und Co-infektionen.
Bei mir haben 2 verschiedene dieser Labore positive Ergebnisse gebracht, während bei zwei anderen über zwei verschiedene Hausarztpraxen die Werte negativ waren.
Dann könnte man auch wieder sagen, bei diesen Laboren kriegen alle positive Testergebnisse und sie sind nicht zuverlässig. Kann man schlecht beurteilen.
Definitiv gibt es aber wohl auch wirklich den Fall, dass man mit negativen Tests Borreliose hat und die Antikörper nicht in der Weise vorliegen, dass die Tests anschlagen oder wie auch immer (ich hab mich nicht so richtig mit den Tests befasst).
Bei Doxy glaube ich, ist 200 mg die Standard-Dosierung, aber ich kenne mich damit auch nicht so aus, hab hier auch im Forum mit der Suche nichts dazu gefunden, obwohl ich glaube, da gab es mal Aussagen. Ist sicher auch abhängig von Größe und Gewicht.
Ich kann nur anekdotisch von meiner Schwester erzählen, die nach 3 Wochen Doxy noch immer Symptome hatte (bei ihr auch immer alle Test negativ, aber halt ne schöne Wanderröte nach einer der vielen Zecken). Sie hat dann ihre Hausärztin belatschert, ihr nochmal 3 Wochen zu verschreiben. sich dann noch geärgert, weil sie furchtbarn Sonnenbrand kriegte und ein Neurologe ihr sagte, 3 Wochen hätten gereicht- aber sie war 10 Jahre komplett beschwerdefrei und fit (bis zur nächsten Infektion).
Alles Gute
Sabine