(Gestern, 14:58)Sabine schrieb: Wie lange hast de es damals durchgehalten und hast du das Gefühl, es brachte damals was?
Den japanischen Buschknöterich hab ich ein Jahr lang gepulst genommen, nachdem ich zwei Jahre nonstop AB hinter mir hatte. In welcher Dosis weiß ich jetzt aber nicht mehr, ist zu lange her. Auf jeden Fall vier Tage Kräuter, dann vier Tage AB, wieder vier Tage Kräuter, vier Tage AB usw. Ziel war, die Kräutertage nach und nach so auszuweiten und dann auszudünnen, daß ich im Endeffekt nur noch zwei AB-Tage im Monat hab (Letzteres also wie die sogenannte Watschentherapie).
Gebracht hat's unterm Strich nichts. Es lag aber nicht am Knöti. Ich hatte ihn zusammen mit Kurkuma und Katzenkralle (beides auch selbst eingekapselt) geschluckt. Und mich nach einem Jahr gewundert, warum die Entzündungen im Körper (Sehnen) nicht weggehen. Dann bin ich bei einem Spezi-Vortrag über das Thema TNFalpha-Hemmtest gestolpert, hab mich nächtelang drüber belesen und diesen dann im Labor machen lassen. Ergebnis: Knöti und Kurkuma sind bei mir stark und gut entzündungshemmend, Katzenkralle dagegen genau das Gegenteil. Ausgerechnet Katzenkralle, die in der Zeit üüüberall immer als DAS Wundermittel gegen Entzündungen angepriesen wurde - in gefühlt jedem zweiten Internet- oder Zeitschriftenartikel wurde drüber geschrieben. Und ausgerechnet bei mir bewirkt dieses Kraut das Gegenteil. Wenn sie wenigstens null Wirkung gehabt hätte, aber neeee, sie ist bei mir sogar noch entzündungsfördernd!

Ich hatte dann auch mit dem Laborarzt telefoniert, ob es vielleicht 'ne Verwechslung oder sonstige Irrung geben kann. Da ich aber zur Blutabnahme direkt zum Labor gefahren war (also nicht den Umweg über eine eventuell schusselige oder überarbeitete Sprechstundenhilfe oder sonstwas hatte) und meine Kapseln selbst beschriftet und direkt an den Laborzettel geklebt hatte... Nun ja, bin ich eben einer der wohl extrem seltenen Fälle. Diese Prozentzahl muß ja auch irgendwie bzw. durch irgendjemanden zustande kommen. (So wie ich auch zu der mikrobischen Prozentzahl gehöre, die von Mino 'ne Leukozytose bekommt.)

Ich hatte "Glück", daß Knöti und Kurkuma so gut entzündungshemmend waren, sodaß sie die Wirkung der Katzenkralle so abgeschwächt hatten, daß ich "in der Waage" blieb und es nicht noch schlimmer wurde.
Deshalb hab ich das hier schon xmal im Forum geschrieben und kann's nur immer und immer wieder wiederholen... Gilt allgemein und generell und auch bei anderen Erkrankungen: Man sollte nicht "alles" glauben, was "überall" geschrieben steht. Bei einem wirkt Mittel X so, beim anderen ganz anders, beim Dritten vielleicht gar nicht und Nummer vier hat den Zonk gezogen. Deshalb erst bei unterschiedlichen seriösen Quellen belesen und wenn's labortechnisch möglich ist, VORHER testen. Bei neuen Medikamenten u. a., die viel Unfug anstellen können (mit manchen Packungsbeilagen kann man ja wirklich schon tapezieren), anfangs engmaschige Blutbildkontrollen. Packungsbeilagen tatsächlich lesen, dabei aber nicht in hypochondrische Panik verfallen. Wechselwirkungen, Einnahmebedingungen usw. beachten und hier im Forum (bei anderen Erkrankungen in anderen Foren) aufmerksam auch die nicht so guten Erfahrungen anderer lesen, auch wenn man sich lieber an die Strohhalme von Erfolgsgeschichten klammert...
Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...
Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org