Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Heute im Deutschen Ärzteblatt:
#2

.Aponet.de schreibt dazu:
Borreliose: chronische Beschwerden als Folge von Bakterien-Resten?
Apotheker Rüdiger Freund | 28.04.2025 10:53 Uhr

Zitat:Chronische Borreliose-Symptome ernst nehmen
Die neuen Erkenntnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, die Mechanismen hinter sogenannten postinfektiösen Erkrankungen besser zu verstehen. Sie zeigen auch, dass selbst nach erfolgreicher Antibiotikatherapie bakterielle Überreste im Körper verbleiben und das Immunsystem beeinflussen können. Ob daraus neue Behandlungsansätze entstehen, bleibt abzuwarten – doch ein besseres Verständnis ist ein erster Schritt.

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Sabine , Valtuille


Nachrichten in diesem Thema
Heute im Deutschen Ärzteblatt: - von zeitzone - 13.05.2025, 17:46
RE: Heute im Deutschen Ärzteblatt: - von FreeNine - 14.05.2025, 10:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste