Hallo gonzobaby,
herzlich Willkommen hier im Forum.
Es kommt wohl darauf an, wie sich ein Borrelioseschub, also mit welcher Symptomatik und Intensität bei jeden einzelnen äußert und wie das Allgemeinbefinden ist.
Ich vergleiche die Borreliose immer mit einem Grippalen Infekt. Geht es einem besonders schlecht, dann sollte man sportliche Aktivitäten, die zehrend sind ggf. meiden. Gegen leichte angepasste Bewegung an der Luft ist dagegen nichts einzuwenden.
Vor 10 Jahren bin ich mit der chronischen Infektion (Diagnose in der Spätphase) auch noch ins Fitness Center gegangen. Heute schaffe ich es nicht mehr durch die inzwischen chronische Erschöpfung.
Also du musst es selbst probieren, wie es dir bekommt. Etwas auf den Körper hören und ggf. nach dem akuten Schub wieder etwas stärker trainieren.
Mit der Sauna ist es ähnlich. Vielen bekommt die Wärme. Andere schwören auf die Kältetherapie.
Ein "Borreliosespezie" hat in seinen Vorträgen auch erklärt, sportliche Betätigung ja, aber im akuten bzw. chronischen Fall an das gesamte Befinden angepasst = Moderate sportliche Aktivität.
VG von FreeNine
herzlich Willkommen hier im Forum.
Es kommt wohl darauf an, wie sich ein Borrelioseschub, also mit welcher Symptomatik und Intensität bei jeden einzelnen äußert und wie das Allgemeinbefinden ist.
Ich vergleiche die Borreliose immer mit einem Grippalen Infekt. Geht es einem besonders schlecht, dann sollte man sportliche Aktivitäten, die zehrend sind ggf. meiden. Gegen leichte angepasste Bewegung an der Luft ist dagegen nichts einzuwenden.
Vor 10 Jahren bin ich mit der chronischen Infektion (Diagnose in der Spätphase) auch noch ins Fitness Center gegangen. Heute schaffe ich es nicht mehr durch die inzwischen chronische Erschöpfung.
Also du musst es selbst probieren, wie es dir bekommt. Etwas auf den Körper hören und ggf. nach dem akuten Schub wieder etwas stärker trainieren.
Mit der Sauna ist es ähnlich. Vielen bekommt die Wärme. Andere schwören auf die Kältetherapie.
Ein "Borreliosespezie" hat in seinen Vorträgen auch erklärt, sportliche Betätigung ja, aber im akuten bzw. chronischen Fall an das gesamte Befinden angepasst = Moderate sportliche Aktivität.
Zitat:Moderate sportliche Aktivität bedeutet, dass du dich körperlich betätigst, ohne dich dabei übermäßig anzustrengen. Du solltest dabei leicht außer Atem sein, dich aber noch unterhalten können. Beispiele hierfür sind zügiges Spazierengehen, entspanntes Radfahren oder leichte Gartenarbeit.
VG von FreeNine
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!