05.10.2025, 22:30
Ist das Thema noch aktuell?
Ich habe 3 mal Hyperthermie bei meinem Hausarzt ausprobiert. Als Temperatur habe ich max 39,3 Grad erreicht was sehr fordernd war. Flüssigkeit habe ich ausreichend zu mir genommen, die Helferin war von meinem Wasserkonsum überrascht. Und nein, ich musste nicht aus der Schwitzkiste raus zur Toilette.
Höhere Temperaturen würde ich nur in einer Klinik ausprobieren, mit Sedierung.
Meine Borreliose-Diagnose war damals noch nicht klar. Ich habe nach dem ersten Mal zugesehen, dass der Termin Freitags stattfindet, am Folgetag war ich einfach nur müde und am Tag danach hatte ich starken Ganzkörperschmerz, dass ich nicht arbeitsfähig war. Den Ganzkörperschmerz hat mein Hausarzt skeptisch betrachtet.
Inzwischen ist Hyperthermie nicht mehr unbedingt der Weg meiner Wahl, ich hätte die Befürchtung, dass mein Kreislauf die erforderliche Temperatur nicht schafft und dass die Herxheimer Reaktion nicht mehr zu ertragen ist.
Ich habe 3 mal Hyperthermie bei meinem Hausarzt ausprobiert. Als Temperatur habe ich max 39,3 Grad erreicht was sehr fordernd war. Flüssigkeit habe ich ausreichend zu mir genommen, die Helferin war von meinem Wasserkonsum überrascht. Und nein, ich musste nicht aus der Schwitzkiste raus zur Toilette.
Höhere Temperaturen würde ich nur in einer Klinik ausprobieren, mit Sedierung.
Meine Borreliose-Diagnose war damals noch nicht klar. Ich habe nach dem ersten Mal zugesehen, dass der Termin Freitags stattfindet, am Folgetag war ich einfach nur müde und am Tag danach hatte ich starken Ganzkörperschmerz, dass ich nicht arbeitsfähig war. Den Ganzkörperschmerz hat mein Hausarzt skeptisch betrachtet.
Inzwischen ist Hyperthermie nicht mehr unbedingt der Weg meiner Wahl, ich hätte die Befürchtung, dass mein Kreislauf die erforderliche Temperatur nicht schafft und dass die Herxheimer Reaktion nicht mehr zu ertragen ist.
Schmerz sieht man dir nicht an.

