30.09.2012, 15:16
Sommerluft,
die anderen haben recht:
Laß dich bloß nicht verrückt machen!
Doxy wirkt gut auf Coinfektionen, darum ist es m.M nach auch nicht so entbehrlich, wie es sich in der Zusammenfassung des Vortrages anhört.
Jetzt aufzuhören wäre sicher nicht gut.
Und 4-6 Wochen ist sowieso schon mal nicht verkehrt, außerdem hast du einen Termin bei einem Fachmann und der wird wissen, wie du weiter vorgehen kannst.
An deiner Stelle würde ich mir Artemisia Tee besorgen. Artemisia annua soll eine ähnliche Wirkung haben wie Quensil, d. h. es verändert die Oberfläche der eventuellen Zysten von sauer in basisch und macht sie so angreifbar, auch für Doxy.
Es gibt auch aufbereitete Präparate von Artemisin, aber ich bin ein alter Kräuterfreak und bin immer gern so nah an der natürlichen Pflanze wie möglich. Bei dem isolierten Artemisin sind meines Wissens inzwischen schon Resistenzen aufgetreten. Eine Pflanze hat immer mehr Inhaltstoffe, die harmonisch zusammenarbeiten, als den einen isolierten Stoff, dem wir die Hauptwirkung zuschreiben. Bei Artemisia annua sind es über 150 verschiedene Pflanzenstoffe die da zusammenwirken. Aber das ist nur meine Meinung.
Da bekommst du sicherlich hier von anderen noch mehr Tipps.
Wünsch dir gute Besserung
Anita
die anderen haben recht:
Laß dich bloß nicht verrückt machen!
Doxy wirkt gut auf Coinfektionen, darum ist es m.M nach auch nicht so entbehrlich, wie es sich in der Zusammenfassung des Vortrages anhört.
Jetzt aufzuhören wäre sicher nicht gut.
Und 4-6 Wochen ist sowieso schon mal nicht verkehrt, außerdem hast du einen Termin bei einem Fachmann und der wird wissen, wie du weiter vorgehen kannst.
An deiner Stelle würde ich mir Artemisia Tee besorgen. Artemisia annua soll eine ähnliche Wirkung haben wie Quensil, d. h. es verändert die Oberfläche der eventuellen Zysten von sauer in basisch und macht sie so angreifbar, auch für Doxy.
Es gibt auch aufbereitete Präparate von Artemisin, aber ich bin ein alter Kräuterfreak und bin immer gern so nah an der natürlichen Pflanze wie möglich. Bei dem isolierten Artemisin sind meines Wissens inzwischen schon Resistenzen aufgetreten. Eine Pflanze hat immer mehr Inhaltstoffe, die harmonisch zusammenarbeiten, als den einen isolierten Stoff, dem wir die Hauptwirkung zuschreiben. Bei Artemisia annua sind es über 150 verschiedene Pflanzenstoffe die da zusammenwirken. Aber das ist nur meine Meinung.
Da bekommst du sicherlich hier von anderen noch mehr Tipps.
Wünsch dir gute Besserung
Anita