27.05.2013, 08:00
Sonnenschein, ich habe mich informiert, schon vor vielen Jahren. Ich war nämlich schon online, als das Forum gegründet wurde.
In einem Forum kann ich mir zwar Anregungen holen, aber keinen ärztlichen Rat.
Meistens verlaufen Infektionen asymptomatisch und unbemerkt oder verursachen leichte Halsschmerzen. Kommt es bei geschwächten Personen zur Lungenentzündung, sind Symptome einer Infektion mit Chlamydophila pneumoniae nicht von denen einer anderen Lungenentzündung zu unterscheiden (Husten, Fieber und Kurzatmigkeit). Chlamydophila pneumoniae verursachen häufiger Halsschmerzen, Heiserkeit und Nebenhöhlenentzündung als andere Arten der Lungenentzündung, jedoch können andere Arten der Lungenentzündung ebenfalls diese Symptome aufweisen. Somit ist eine Unterscheidung nicht möglich. Normalerweise ist ein Arzt auch nicht in der Lage, nur aufgrund der Symptome eine eindeutige Diagnose zu erstellen.
Fast jeder hat mehr oder weniger Chlamydia-pneu-AK, ohne krank zu sein.
Es kommt sicherlich auch auf den allgemeinen Gesundheitszustand an. Da die Borreliose das Immunsystem nicht unerheblich schwächt, kommt es auch immer wieder zu grippalen Infekten. Das würde ich jetzt aber nicht als Co-Infektion bezeichnen.
Aber das ist sicher Ansichtssache.
Rosenfan

Meistens verlaufen Infektionen asymptomatisch und unbemerkt oder verursachen leichte Halsschmerzen. Kommt es bei geschwächten Personen zur Lungenentzündung, sind Symptome einer Infektion mit Chlamydophila pneumoniae nicht von denen einer anderen Lungenentzündung zu unterscheiden (Husten, Fieber und Kurzatmigkeit). Chlamydophila pneumoniae verursachen häufiger Halsschmerzen, Heiserkeit und Nebenhöhlenentzündung als andere Arten der Lungenentzündung, jedoch können andere Arten der Lungenentzündung ebenfalls diese Symptome aufweisen. Somit ist eine Unterscheidung nicht möglich. Normalerweise ist ein Arzt auch nicht in der Lage, nur aufgrund der Symptome eine eindeutige Diagnose zu erstellen.
Fast jeder hat mehr oder weniger Chlamydia-pneu-AK, ohne krank zu sein.
Es kommt sicherlich auch auf den allgemeinen Gesundheitszustand an. Da die Borreliose das Immunsystem nicht unerheblich schwächt, kommt es auch immer wieder zu grippalen Infekten. Das würde ich jetzt aber nicht als Co-Infektion bezeichnen.
Aber das ist sicher Ansichtssache.
Rosenfan
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...