01.06.2013, 14:18
Lieber Berndjonathan,
hast du schon daran gedacht, komplementär oder alternativ oder begleitend pflanzliche Wirkstoffe mit anibiotischen, entzündungshemmenden, immunmodulierenden Wirkungen zu probieren?
Immerhin liegen 2 in vitro Studien vor, die den Nachweis erbrachten, daß Pflanzenextrakte Borrelien, spirochetale wie zystische Formen, aber auch in Biofilmen lebenden Formen beschädigen können:
http://www.townsendletter.com/July2010/sapi0710.html
http://link.springer.com/article/10.1007...007-6105-0#
Es gibt positive Berichte-sprich deutliche Besserungen der Symptome bis hin zu Beschwerdenfreitheit-mit Pflanzentherapie bei der chronischen Borreliose, die zeigen, daß auch dieser Weg Linderung der Beschwerden bringen kann.
Ich bin nicht gegen schulmedizinischen AB, aber angesichts der Persistermechanismen der Borrelien bzw. der geringen Wirkung der schulmedizinischen AB gegenüber Zysten und in Biofilmen lebenden Borrelien halte ich ihre Wirkung langfristig für begrenzt.Laut den Untersuchungsergebnissen von Eva Sapi können die meisten AB nicht gegen Zysten wirken (im Gegenteil Tetrazykline, Makrolide und Cephalosporine allein fördern nachweislich die Bildung von Zysten) und auch nicht Biofilme zerstören und somit auf Borrelien einwirken, die in diesen Biofilmen leben.Somit wirken die meisten AB nur gegen frei schwimmende spirochetale Borrelien, welche aber in der chronischen Form nur einen Teil der Bakterienlast darstellen sollen.
Ich bin sicher, daß es Lösungen gibt, um diese Krankheit loszuwerden oder zumindest die Beschwerden so weit zu lindern, daß ein Leben mit guter Lebensqualität möglich ist.
Bitte, erkundige dich über weitere Behandlungsmöglichkeiten, denn nur wenn du weiter kämpfst, kannst du auch gewinnen.
Manche Wege sind unkonventionell, können aber trotzdem erfolgreich sein, siehe hier dieser Erfahrungsbericht:
http://www.healingwell.com/community/def...3#m2735793
Ich kenne persönlich Leute, die mit Homöopathie, mit Pflanzenextrakten, mit ätherischen Ölen komplett beschwerdenfrei geworden sind.Diejenige, die behaupten, das es nicht möglich ist, diese Krankheit ohne AB zu heilen, haben m.E. entweder einen Tunnelblick oder keine Ahnung.Ich kenne mehrere Patienten (ausländisches Forum), die ebenfalls nach einer Dauerantibiose von 2-3 Jahren entweder keine Linderung ihrer Beschwerden erlebt haben oder einen derben Rückfall nach einer beschwerdenfreien Zeit.Eine dieser Patienten lässt sich zur Zeit phytotherapeutisch vom XXX (s. Forenregel) behandelt, hat seit 8 Monaten keine AB mehr genommen, sagt aber, daß es ihr damit immer besser geht.Eine andere Patientin aus diesem Forum hat 2 Jahre lang einen Grapefruitkernextrakt und eine Kardentinktur genommen und ist jetzt beschwerdenfrei.
Und wenn ich noch ehrlicher bin: ich kenne persönlich nur 1 chronischer Patient, der tatsächlich allein mit AB seine Borreliose losgeworden ist.
Ich sage nicht, daß alternative Therapien immer zum Erfolg führen (siehe mein Rückfall unter klassischer Homöopathie, nachdem es mir sehr lang sehr gut ging), aber es ist falsch zu behaupten, daß sie immer einen Holzweg sind, denn sie können auch Patienten helfen.
Bitte, kämpfe weiter, suche nach Lösungen.
hast du schon daran gedacht, komplementär oder alternativ oder begleitend pflanzliche Wirkstoffe mit anibiotischen, entzündungshemmenden, immunmodulierenden Wirkungen zu probieren?
Immerhin liegen 2 in vitro Studien vor, die den Nachweis erbrachten, daß Pflanzenextrakte Borrelien, spirochetale wie zystische Formen, aber auch in Biofilmen lebenden Formen beschädigen können:
http://www.townsendletter.com/July2010/sapi0710.html
http://link.springer.com/article/10.1007...007-6105-0#
Es gibt positive Berichte-sprich deutliche Besserungen der Symptome bis hin zu Beschwerdenfreitheit-mit Pflanzentherapie bei der chronischen Borreliose, die zeigen, daß auch dieser Weg Linderung der Beschwerden bringen kann.
Ich bin nicht gegen schulmedizinischen AB, aber angesichts der Persistermechanismen der Borrelien bzw. der geringen Wirkung der schulmedizinischen AB gegenüber Zysten und in Biofilmen lebenden Borrelien halte ich ihre Wirkung langfristig für begrenzt.Laut den Untersuchungsergebnissen von Eva Sapi können die meisten AB nicht gegen Zysten wirken (im Gegenteil Tetrazykline, Makrolide und Cephalosporine allein fördern nachweislich die Bildung von Zysten) und auch nicht Biofilme zerstören und somit auf Borrelien einwirken, die in diesen Biofilmen leben.Somit wirken die meisten AB nur gegen frei schwimmende spirochetale Borrelien, welche aber in der chronischen Form nur einen Teil der Bakterienlast darstellen sollen.
Ich bin sicher, daß es Lösungen gibt, um diese Krankheit loszuwerden oder zumindest die Beschwerden so weit zu lindern, daß ein Leben mit guter Lebensqualität möglich ist.
Bitte, erkundige dich über weitere Behandlungsmöglichkeiten, denn nur wenn du weiter kämpfst, kannst du auch gewinnen.
Manche Wege sind unkonventionell, können aber trotzdem erfolgreich sein, siehe hier dieser Erfahrungsbericht:
http://www.healingwell.com/community/def...3#m2735793
Ich kenne persönlich Leute, die mit Homöopathie, mit Pflanzenextrakten, mit ätherischen Ölen komplett beschwerdenfrei geworden sind.Diejenige, die behaupten, das es nicht möglich ist, diese Krankheit ohne AB zu heilen, haben m.E. entweder einen Tunnelblick oder keine Ahnung.Ich kenne mehrere Patienten (ausländisches Forum), die ebenfalls nach einer Dauerantibiose von 2-3 Jahren entweder keine Linderung ihrer Beschwerden erlebt haben oder einen derben Rückfall nach einer beschwerdenfreien Zeit.Eine dieser Patienten lässt sich zur Zeit phytotherapeutisch vom XXX (s. Forenregel) behandelt, hat seit 8 Monaten keine AB mehr genommen, sagt aber, daß es ihr damit immer besser geht.Eine andere Patientin aus diesem Forum hat 2 Jahre lang einen Grapefruitkernextrakt und eine Kardentinktur genommen und ist jetzt beschwerdenfrei.
Und wenn ich noch ehrlicher bin: ich kenne persönlich nur 1 chronischer Patient, der tatsächlich allein mit AB seine Borreliose losgeworden ist.
Ich sage nicht, daß alternative Therapien immer zum Erfolg führen (siehe mein Rückfall unter klassischer Homöopathie, nachdem es mir sehr lang sehr gut ging), aber es ist falsch zu behaupten, daß sie immer einen Holzweg sind, denn sie können auch Patienten helfen.
Bitte, kämpfe weiter, suche nach Lösungen.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008