Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose
#6

(10.06.2013, 07:32)Sunflower schrieb:  
(06.06.2013, 09:43)Rosenfan schrieb:  Darum wäre es doch schön, wenn diejenigen, die die Links einstellen, sich auch dafür einsetzen, dass alle die Publikationen lesen können.

Warum sollen immer die Gleichen die Arbeit erledigen?Rolleyes

Ganz ehrlich, Rosenfan, die Zeit dafür habe ich leider nicht.

Aber die anderen User dürfen sich ruhig an die Arbeit machen!Biggrin

Ganz ehrlich, wir sollte Rücksicht darauf nehmen, dass das ein Forum für den deutsprachigen Raum ist und nicht jeder des Englischen mächtig. Wenn man keine Zeit hat, Informationen verständlich für dieses Forum aufzubereiten, so dass es auch verstanden werden kann, dann finde ich es wesentlich wertvoller, nur wenige Infomationen einzustellen und sich dafür die Zeit zu nehmen oder es lieber ganz zu lassen. Ich finde es sehr unhöflich, darauf keine Rücksicht zu nehmen und verstehe es als Ohrfeige, den anderen Usern oder gar den Moderatoren diese Arbeit mit diesen Argumenten zu überlassen.

Gute englischsprachige Foren gibt es bereits zum Beispiel dieses hier: http://www.lymeneteurope.org/forum/viewforum.php?f=5 dort wird auf Englisch über viele interessante wissenschafltiche Ergebnisse diskutiert. Dieses einfach 1:1 zu übernehmen macht keinen Sinn. Für mich macht es auch keinen Sinn wahllos irgenwelche Links aus Studien vor vielen Jahren hier zu sammeln, es sind einfach zu viele, wie man aus der Google-Suche entnehmen kann.

Neuer Studien dagegen, die noch kein Jahr alt sind, finde ich überaus interessant und wenn ich solche finde, von denen ich denke, dass sie von allgemeinem Interesse sind, übersetze ich auch gerne. Auch eigene Gedanken dazu, warum man einen Link interessant findet und welche praktische Bedeutung die Publikation hat, sind für mich noch wesentlich interessanter als Diskussionsgrundlage.

Wir sollten nicht vergessen, dass das hier ein Laienforum für den Erfahrungsaustausch ist und kein wissenschaftliches Forum. Den meisten, die sich hier an das Forum wenden geht es doch darum, wieder gesund zu werden und zu erfahren, welche Möglichkeiten sich da auftun. Wer krank ist und hier Hilfe sucht, wird bestimmt nicht den Nerv haben, hier die Links zu übersetzten, um vielleicht irgendwelche praktisch verwertbare Ideen daraus herauszudestillieren. Zuviele Informationen vewirren dabei einen oft mehr, als dass sie praktisch helfen und so wäre mein Vorschlag an alle, die Links einsetzen, sie doch bitte in eine allgemein verwertbare Form zu bringen oder es lieber zu lassen.

Grüße vom Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , huwe17 , stüberin , USch4 , Regi , Filenada


Nachrichten in diesem Thema
Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose - von Sunflower - 06.06.2013, 09:08
RE: Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose - von urmel57 - 06.06.2013, 09:18
RE: Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose - von Rosenfan - 06.06.2013, 09:43
RE: Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose - von Sunflower - 10.06.2013, 07:32
RE: Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose - von urmel57 - 10.06.2013, 08:15
RE: Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose - von anfang - 07.06.2013, 16:29
RE: Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose - von Sunflower - 18.04.2014, 16:00
RE: Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose - von Sunflower - 18.04.2014, 16:04
Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Sunflower - 19.03.2014, 09:15
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von urmel57 - 19.03.2014, 10:23
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Sunflower - 19.03.2014, 11:28
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von urmel57 - 19.03.2014, 11:44
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Sunflower - 19.03.2014, 11:57
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Sunflower - 19.03.2014, 12:15
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von urmel57 - 19.03.2014, 15:07
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Ehemaliges Mitglied - 19.03.2014, 16:06
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von urmel57 - 19.03.2014, 17:17
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Sunflower - 19.03.2014, 17:28
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Sunflower - 19.03.2014, 17:42
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von urmel57 - 19.03.2014, 17:42
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Sunflower - 19.03.2014, 17:56
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Sunflower - 19.03.2014, 18:53
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Sunflower - 20.03.2014, 10:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste