Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hydroxycholoroquine und Minocycline passen laut Donta nicht zusammen
#4

Ich denke, das große Problem für uns Patienten ist, wenn die Behandlung rein auf die wissenschaftliche Ebene runtergebrochen wird.

Dazu fehlen immer noch viel zu viele tragfähige Studien, vor allem auch welchen Anteil die Coinfektionen tragen. So gesehen finde ich die Betrachtung eines Wirkprinzips auf einen Erreger zwar sehr interessant aber eben nur rein theoretisch. SO verstehe ich eben auch diesen Artikel in seiner Schlussfolgerung:

Also needed are more controlled clinical trials to document and establish better treatment regimens. There is sufficient preliminary evidence to suggest that there are effective regimens, and support for clinical trials using these regimens is needed to make additional progress for this disease.

Es werden mehr kontrollierte Behandlungsstudien benötigt um bessere Behandlungsschemen zu dokumentieren und zu etablieren. Es gibt genügend vorläufige Hinweise darauf, dass es wirksame Therapien gibt. Unterstützung für klinische Studien mit diesen Regimen ist notwendig, um weitere Fortschritte für die Behandlung für diese Krankheit zu erreichen.

Dass es solange dies nicht gibt, eben nichtevidenzbaseirte Behandlungsschemen sind.

Ebenfalls finde ich, findet die Behandlung der Coinfektionen bei der Behandlung nach meinem Empfinden zu wenig Beachtung, z.B. ob Hydroxychloroquin gegen Babesien wirkt und auf diese Weise zum Behandlungserfolg beiträgt Confused. Alles Spekulation und auch in vitro-Studien sind mit Vorsicht zu genießen.

(Kleine Anmerkung - die älteren Studien, die du in den dazupassenden Thread in die Linkliste als Link dazu gesetzt hast, kann man auch aus der Literaturliste der aktuellen Studie entnehmen. Der interessierte Leser findet dort immer viele interessante Links zum weiterlesen, zu denen er durch googeln sehr einfach gelangen kann. Eine verschärfte Verlinkung macht also nicht viel neue Information und auch keine weitere Übersichtlichkeit zu dem Thema in meinen Augen. Ganz im Gegenteil, wenn man dem Artikel folgt, bekommt man sogar noch die Bezüge zu den alten Artikeln geliefert, was sich durchaus lohnen kann Lightbulb )

Viele Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Ponti , Filenada


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste