10.06.2013, 16:20
Hier noch die Blutwerte :
10/2010 (ca.2 Monate nach Infektion und AB) AK<6 (negativ) eventuell durch frühzeitige Antibiose
11/2010 41-kD positiv (grenzwert)
07/2011 B. burgdorferi IgG (S) 28,0 (<25) positiv
IgM (S) 22,0 (<25) negativ
60-kD common antigen positiv
"Im Westernblot finden sich nur AK gegen Flagellin, common antigen oder 83-kD. Dieses findet
man auch bei Gesunden" (aber soviel ich weiß, ist 83-kD doch hochspeziefisch für Stadium III)
CMV IgG (S) 380,0 (<45, Grenzwert <65) also hoch positiv
01/2012 LTT: OspC-Antigen 2,8 (+) <2nicht nachgewiesen/2-3 möglich/ >3 nachgewiesen
B. afzelii 2,4 (+)
B. sens. strict. 2,6 (+)
Borr. garinii 1,2 (-)
"kein Hinweis auf eine aktive Borreliose"
Mmh, also meiner Meinung nach sind die alle ziemlich grenzwertig zum positiven hin und zusammen mit den ganzen Symptomen, kriege ich einfach nicht den Gedanken aus dem Kopf, dass das alles doch eine Borreliose ist.
10/2010 (ca.2 Monate nach Infektion und AB) AK<6 (negativ) eventuell durch frühzeitige Antibiose
11/2010 41-kD positiv (grenzwert)
07/2011 B. burgdorferi IgG (S) 28,0 (<25) positiv
IgM (S) 22,0 (<25) negativ
60-kD common antigen positiv
"Im Westernblot finden sich nur AK gegen Flagellin, common antigen oder 83-kD. Dieses findet
man auch bei Gesunden" (aber soviel ich weiß, ist 83-kD doch hochspeziefisch für Stadium III)
CMV IgG (S) 380,0 (<45, Grenzwert <65) also hoch positiv
01/2012 LTT: OspC-Antigen 2,8 (+) <2nicht nachgewiesen/2-3 möglich/ >3 nachgewiesen
B. afzelii 2,4 (+)
B. sens. strict. 2,6 (+)
Borr. garinii 1,2 (-)
"kein Hinweis auf eine aktive Borreliose"
Mmh, also meiner Meinung nach sind die alle ziemlich grenzwertig zum positiven hin und zusammen mit den ganzen Symptomen, kriege ich einfach nicht den Gedanken aus dem Kopf, dass das alles doch eine Borreliose ist.