Vielen Dank Anja für deine Erklärungen!
Das mit dem First-Pass-Effekt leuchtet mir ein. Anderseits stelle ich mir die Frage, wie viel von den ÄÖ im infizierten Gewebe ankommt, wenn man sie topisch anwendet...geht da auch nicht viel verloren?
Mit der topischen Anwendung einer Mischung aus AÖ (Oregano mit hohem Carvacrolgehalt, Teebaumöl, Orangenöl) habe ich bereits experimentiert und alles sehr gut vertragen. Nur dieser ölige Film auf der Haut fand ich nicht so toll (Spuren auf der Bettwäsche, auf dem Holzboden...).
Aber ich glaube ich werde mit der topischen Anwendung weitermachen, zusätzlich zu den anderen Sachen, die ich zur Zeit nehme (Katzenkralle, Bromelain, Serrapeptase, Vitamin C, homeopathische Arzneien).Ich weiß immer noch nicht, ob ich dazu AB nehmen werde (dazu bräuchte ich zuerst einen Arzt, der sie mir verschreiben würde), aber ich habe ehrlich gesagt wegen der Zystenbildung und der geringen Wirkung auf Biofilme wenig Hoffnung, dass Antibiotika meinen Zustand langfristig verbessern würden.
Zum Arzt oder Aromatherapeuten zur Begleitung: dann suche ich lieber die Nadel im Heuhaufen, denn ich habe wahrscheinlich mehr Chancen, sie zu finden!*gg*
Das mit dem First-Pass-Effekt leuchtet mir ein. Anderseits stelle ich mir die Frage, wie viel von den ÄÖ im infizierten Gewebe ankommt, wenn man sie topisch anwendet...geht da auch nicht viel verloren?
Mit der topischen Anwendung einer Mischung aus AÖ (Oregano mit hohem Carvacrolgehalt, Teebaumöl, Orangenöl) habe ich bereits experimentiert und alles sehr gut vertragen. Nur dieser ölige Film auf der Haut fand ich nicht so toll (Spuren auf der Bettwäsche, auf dem Holzboden...).
Aber ich glaube ich werde mit der topischen Anwendung weitermachen, zusätzlich zu den anderen Sachen, die ich zur Zeit nehme (Katzenkralle, Bromelain, Serrapeptase, Vitamin C, homeopathische Arzneien).Ich weiß immer noch nicht, ob ich dazu AB nehmen werde (dazu bräuchte ich zuerst einen Arzt, der sie mir verschreiben würde), aber ich habe ehrlich gesagt wegen der Zystenbildung und der geringen Wirkung auf Biofilme wenig Hoffnung, dass Antibiotika meinen Zustand langfristig verbessern würden.
Zum Arzt oder Aromatherapeuten zur Begleitung: dann suche ich lieber die Nadel im Heuhaufen, denn ich habe wahrscheinlich mehr Chancen, sie zu finden!*gg*
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008