11.10.2012, 21:18
Und wie will jemand objektiv an Forschung rangehen, der schon so "biased" ist?
An die wissenschaftlichen Gütekriterien(beispielsweise psychodiagnostischer Verfahren) Objektivität(erreicht man unter anderem durch Standardisierung, da sollte wohl jemand mal drigend einen Blick auf seine "To do-Liste" werfen), Reliabilität und Validität sei mal kurz erinnert... beim Thema Borreliose scheinen das jedoch bislang Fremdwörter zu sein. Das ändert auch dieser Test, in den große Hoffnungen gesetzt wurden (anfangs auch von mir - nicht weil ich Borreliose unbedingt haben will, sondern weil ich endlich mal Klarheit, Transparanz und Ehrlichkeit sehen möchte), nicht.
Und ich bezweifle stark, dass Herr Kullberg so müde ist, wie die betroffenen Patienten, die von allen Seiten im Kreis herumgeschubst werden und nach und nach von jeglichen gesellschaftlichen Systemen exkludiert werden.
An die wissenschaftlichen Gütekriterien(beispielsweise psychodiagnostischer Verfahren) Objektivität(erreicht man unter anderem durch Standardisierung, da sollte wohl jemand mal drigend einen Blick auf seine "To do-Liste" werfen), Reliabilität und Validität sei mal kurz erinnert... beim Thema Borreliose scheinen das jedoch bislang Fremdwörter zu sein. Das ändert auch dieser Test, in den große Hoffnungen gesetzt wurden (anfangs auch von mir - nicht weil ich Borreliose unbedingt haben will, sondern weil ich endlich mal Klarheit, Transparanz und Ehrlichkeit sehen möchte), nicht.
Und ich bezweifle stark, dass Herr Kullberg so müde ist, wie die betroffenen Patienten, die von allen Seiten im Kreis herumgeschubst werden und nach und nach von jeglichen gesellschaftlichen Systemen exkludiert werden.