13.07.2013, 20:47
(13.07.2013, 14:11)mara38 schrieb: So richtig Sicherheit gibt er ja auch nicht, leider. Wenn er negativ ist, bin ich nicht schlauer als vorher. So habe ich es verstanden. Denn Infektion trotzdem möglich. Ich nehme an, dass auch ein positiver LTT nicht die Behandlungsbereitschaft der Ärzte fördert. Wäre das der Fall, würde ich das Geld evtl. zusammenkratzen, irgendwie. Aber so... Nach dem was ich las, wird der selbst im Krankenhaus nicht unbedingt ernstgenommen- also der positive LTT, weil er eben nur eine begrenzte Aussagekraft hat (also bezüglich der Intensität der ablaufenden Infektion). Keine Ahnung.... bin da noch zurückhaltend.
Habe mir vorgenommen das weitere Vorgehen auch deutlich von meinem "Bauchgefühl" abhängig zu machen (u.a. durch das Lesen hier). Das ist so gar nicht objektiv, aber dass sind die Borrelien für die Mediziner ja auch nicht. Also bleibt eine große Portion Bauchgefühl und schauen, was was bewirkt. Laborwerte natürlich trotzdem wichtig, letztlich aber das Befinden immer voranstellen. Mein neues Mantra ;-)
lg mara
Hallo Mara,
du hast völlig Recht!
Höre auf deinen "Bauch".
Man entwickelt tatsächlich im Laufe der Zeit ein Gespür dafür, was einem gut tut und was nicht.
Wenn sich alle Ärzte einig wären, dann gäbe es ja auch noch weniger Unsicherheiten. So aber muß man sich selbst sein Urteil bilden.
Deine Beschwerden sind entscheidend für eine Therapie, nicht die Tests!
Ein guter Spezi handelt auch danach.
Ich wünsche dir dazu viel Erfolg!
Liebe Grüße
Amrei
Mitglied bei: www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,