16.08.2013, 08:35
ich kann Leonie da beipflichten, habs am eigenen Leib erfahren wie das versucht wird und das ganz gezielt in die somatoforme Richtung zu schieben!
Mein Neurologe (sehr guter), der auch Dipl. Psychologe ist wollte nach meiner letzten AB-Therapie noch auf Nummer sicher gehen und eine anhaltende Neuroborreliose durch LP ausschließen. Worauf ich mich auch einließ.
Es lagen an gravierenden Befunden vorher vor: 2009 Anfang der Erkrankung mit nachgewiesenen floriden Infekt des Kniegelenkes (mit typischem Bild einer Gelenkinfektion)-unbehandelt ausser OP.
Dann 2010 Borreliosemit hochpositiven Antikörpern im Elisa und Blot diagnostiziert, durch Szintigraphie erneut den Infekt im linken Knie nachgewiesen dazu kamen Entzündungen an der Wirbelsäule (Radikulitis) mit späterer Polyneuropathie und dann später Marklagerläsionen im Schädel-MRT. Bei besagter LP wurde ein Lymphomonozytäres Zellbild (nach Entzündung des ZNS gefunden) - vorgeschlagen wurde durch das KH eine somatoforme Störung als Ursache, da sie angeblich alle Vorbefunde vorliegen hätten - reine Lüge.
Mein Neurologe meinte dann Gott sei Dank, Schwachsinn - was die Schreiben und die Befunde wären Eindeutig auf die Borreliose zurück zu führen.
Ich wäre nach meinen Erfahrungen mit der Einteilung vorsichtig, denn vor 40 Jahren wäre die Borreliose meist auf die Psyche geschoben worden. Es gibt so viel, woran noch nicht einmal zu denken ist, da gerade der Zusammenhang zwischen Infektionen z.B. und den Veränderungen in der Psyche (körperliches Nervensystem) auf rein körperliche Betrachtung so gut wie nichts bekannt ist. Wie da Gewebe geschädigt wird und welche Auswirkungen das hat. Denkt nur mal an BSE?!
LG Rosa
Mein Neurologe (sehr guter), der auch Dipl. Psychologe ist wollte nach meiner letzten AB-Therapie noch auf Nummer sicher gehen und eine anhaltende Neuroborreliose durch LP ausschließen. Worauf ich mich auch einließ.
Es lagen an gravierenden Befunden vorher vor: 2009 Anfang der Erkrankung mit nachgewiesenen floriden Infekt des Kniegelenkes (mit typischem Bild einer Gelenkinfektion)-unbehandelt ausser OP.
Dann 2010 Borreliosemit hochpositiven Antikörpern im Elisa und Blot diagnostiziert, durch Szintigraphie erneut den Infekt im linken Knie nachgewiesen dazu kamen Entzündungen an der Wirbelsäule (Radikulitis) mit späterer Polyneuropathie und dann später Marklagerläsionen im Schädel-MRT. Bei besagter LP wurde ein Lymphomonozytäres Zellbild (nach Entzündung des ZNS gefunden) - vorgeschlagen wurde durch das KH eine somatoforme Störung als Ursache, da sie angeblich alle Vorbefunde vorliegen hätten - reine Lüge.
Mein Neurologe meinte dann Gott sei Dank, Schwachsinn - was die Schreiben und die Befunde wären Eindeutig auf die Borreliose zurück zu führen.
Ich wäre nach meinen Erfahrungen mit der Einteilung vorsichtig, denn vor 40 Jahren wäre die Borreliose meist auf die Psyche geschoben worden. Es gibt so viel, woran noch nicht einmal zu denken ist, da gerade der Zusammenhang zwischen Infektionen z.B. und den Veränderungen in der Psyche (körperliches Nervensystem) auf rein körperliche Betrachtung so gut wie nichts bekannt ist. Wie da Gewebe geschädigt wird und welche Auswirkungen das hat. Denkt nur mal an BSE?!
LG Rosa