16.08.2013, 09:19
Liebe Forumsmitglieder,
wußte gar nicht, daß ich damit so eine Reaktion hervorrufe.
@ Ole: ich muß hier an einen Satz einer jungen Assistenzärztin
beim Augenarzt denken, mit der ich mich über Borreliose
unterhielt. Und sie sagte (und das tatsächlich als Arzt):
Es werden viel zuviele Patienten als psychosomatisch
erkrankt abgestempelt, ganz oft stecke eine ernsthafte Erkrankung
dahinter.
Und: ich wäre die Letzte, die sich weigern würde, eine psychotherapeutische
Behandlung in Anspruch zu nehmen. Denke, wenn ein Arzt dies für
dringend notwendig hielte, hätte er es mir gegenüber auch schon
geäußert. Aber, eins gebe ich zu: je länger eine (organische) Erkrankung
dauert und je schwieriger ein Therapieerfolg sich gestaltet, desto größer
die psychische Belastung.
Liebe Grüße, Iris Beate
wußte gar nicht, daß ich damit so eine Reaktion hervorrufe.
@ Ole: ich muß hier an einen Satz einer jungen Assistenzärztin
beim Augenarzt denken, mit der ich mich über Borreliose
unterhielt. Und sie sagte (und das tatsächlich als Arzt):
Es werden viel zuviele Patienten als psychosomatisch
erkrankt abgestempelt, ganz oft stecke eine ernsthafte Erkrankung
dahinter.
Und: ich wäre die Letzte, die sich weigern würde, eine psychotherapeutische
Behandlung in Anspruch zu nehmen. Denke, wenn ein Arzt dies für
dringend notwendig hielte, hätte er es mir gegenüber auch schon
geäußert. Aber, eins gebe ich zu: je länger eine (organische) Erkrankung
dauert und je schwieriger ein Therapieerfolg sich gestaltet, desto größer
die psychische Belastung.
Liebe Grüße, Iris Beate
Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).