17.10.2012, 14:08
HalloZusammen,
ich habe inzwischen meinen Termin bei einem "nicht Borrelien negativ eingestellten Arzt" gehabt.
Nach einem ausführlichen Gespräch wurde erneut Blut abgenommen und in einem anderen Labor untersucht.(Habe das Blut selbst unverzüglich zum Labor gebracht.) Ergebnis heute telefonisch: eine Bande die bisher negativ war ist grenzwertig positiv (OspC 22kDa).
Habe jetzt einen erneuten Termin am Freitag.
Wegen einer Harnwegsinfektion habe ich ein Antibiotikum über 5 Tage erhalten,
nach zwei problemlosen Tagen: Schmerzen in den Schultern, im Genick,
Kopfschmerzen schon beim Aufstehen,Schmerzen in der Hüfte und Rückenschmerzen, vor allem Nachts.
Nach zwei Tagen ohne Antibiotikum geht der Spuk weiter, weiterhin Schmerzen und Kopfschmerzen und wieder Taubheitsgefühle in den Füssen und Händen, d.h. es fühlt sich nicht normal an wenn ich über verschiedene
Untergründe gehe, das ist alles wattig, kalt und heiss lassen sich nicht unterscheiden. Mein Schmerzempfinden ist deutlich reduziert.
Ich bin vor allem auf der rechten Körperhälfte von oben bis unten blau, weil ich überall anstosse. Rechte Pupille wieder vergrößert.
Wenn ich jetzt alle Befunde zusammen nehme:
Elisa grenzwertig positiv 1:160 Referenz <160
IgM 20 U/Ml Referenz <20
p41 (41 kDa) positiv
OspC (22kDa) positiv
plus meine Klinik = Lyme Borreliose Spätstadium???
Nein das alles spricht eher für eine nicht allzu alte Infektion, soweit bin ich inzwischen selbst, aber ich glaube auch mehrfach mit Borrelien infiziert worden zu sein, unter anderem 1997, 2006 und 2011, aber das glaubt dir doch keiner, vor allem wenn man es nicht nur mit Zecken in Verbindung bringen kann. ( multiple Wanderröte im Urlaub an der Ostsee nach Stichen von Tigermücken = Diagnose vom Badearzt = allergische Reaktion:
Behandelt mit Cortison als Creme und Antihistamin oral).Die Flecken habe ich noch heute.( Blau-Rot mit schuppiger Haut).
Stich von einer Pferdebremse 2011 in den Mittelfinger der linken Hand
mit starker Schwellung, Rötung an der Einstichstelle mit Wasserblase,
Wanderröte in der Handinnenfläche, behandelt mit cortisonhaltiger Salbe und Antihistamin oral.
Danach durchweg Probleme wie o.b. meistens mit Schweissausbrüchen und
Schüttelfrost periodisch auftretend. Fast jeden Tag Glühwangen mit erhöter Temperatur, immer zur gleichen Zeit, dann ist auch jegliche Energie die ich noch aufbringen konnte vorbei.
UND JETZT, WIE KANN ES WEITER GEHEN?
hat jemand von euch eine Idee?
Ich hoff auf Antworten.
Tina

ich habe inzwischen meinen Termin bei einem "nicht Borrelien negativ eingestellten Arzt" gehabt.
Nach einem ausführlichen Gespräch wurde erneut Blut abgenommen und in einem anderen Labor untersucht.(Habe das Blut selbst unverzüglich zum Labor gebracht.) Ergebnis heute telefonisch: eine Bande die bisher negativ war ist grenzwertig positiv (OspC 22kDa).
Habe jetzt einen erneuten Termin am Freitag.
Wegen einer Harnwegsinfektion habe ich ein Antibiotikum über 5 Tage erhalten,
nach zwei problemlosen Tagen: Schmerzen in den Schultern, im Genick,
Kopfschmerzen schon beim Aufstehen,Schmerzen in der Hüfte und Rückenschmerzen, vor allem Nachts.
Nach zwei Tagen ohne Antibiotikum geht der Spuk weiter, weiterhin Schmerzen und Kopfschmerzen und wieder Taubheitsgefühle in den Füssen und Händen, d.h. es fühlt sich nicht normal an wenn ich über verschiedene
Untergründe gehe, das ist alles wattig, kalt und heiss lassen sich nicht unterscheiden. Mein Schmerzempfinden ist deutlich reduziert.
Ich bin vor allem auf der rechten Körperhälfte von oben bis unten blau, weil ich überall anstosse. Rechte Pupille wieder vergrößert.
Wenn ich jetzt alle Befunde zusammen nehme:
Elisa grenzwertig positiv 1:160 Referenz <160
IgM 20 U/Ml Referenz <20
p41 (41 kDa) positiv
OspC (22kDa) positiv
plus meine Klinik = Lyme Borreliose Spätstadium???
Nein das alles spricht eher für eine nicht allzu alte Infektion, soweit bin ich inzwischen selbst, aber ich glaube auch mehrfach mit Borrelien infiziert worden zu sein, unter anderem 1997, 2006 und 2011, aber das glaubt dir doch keiner, vor allem wenn man es nicht nur mit Zecken in Verbindung bringen kann. ( multiple Wanderröte im Urlaub an der Ostsee nach Stichen von Tigermücken = Diagnose vom Badearzt = allergische Reaktion:
Behandelt mit Cortison als Creme und Antihistamin oral).Die Flecken habe ich noch heute.( Blau-Rot mit schuppiger Haut).
Stich von einer Pferdebremse 2011 in den Mittelfinger der linken Hand
mit starker Schwellung, Rötung an der Einstichstelle mit Wasserblase,
Wanderröte in der Handinnenfläche, behandelt mit cortisonhaltiger Salbe und Antihistamin oral.
Danach durchweg Probleme wie o.b. meistens mit Schweissausbrüchen und
Schüttelfrost periodisch auftretend. Fast jeden Tag Glühwangen mit erhöter Temperatur, immer zur gleichen Zeit, dann ist auch jegliche Energie die ich noch aufbringen konnte vorbei.
UND JETZT, WIE KANN ES WEITER GEHEN?

hat jemand von euch eine Idee?
Ich hoff auf Antworten.
Tina
