Hallo Wölfchen, zunächst herzlich willkommen hier im Forum 
Der Nachweis auf Antikörper in diesem Test war negativ, die Stufendiagnostik, die von den Krankenkassen bezahlt wird, sieht es dann vor, dass keine Bestätigungstest gemacht wird.
Leider sind die Tests nicht standardisiert, so dass sie in unterschiedlichen Laboren zum Teil negativ oder auch positiv ausfallen können. Der (hier fehlende) Bestätigungstest wäre zudem wesentlich empfindlicher und könnte den Kontakt zu Borrelien möglicherweise belegen auch wenn IgG und IgM negativ wären.
Das ist leider ein wenig Lotteriespiel diese Labordiagnostik auf Borrelien. Wesentlich wichtiger wäre es zu wissen, welchen Anlass es dazu gab. Gibt es einen Zeckenstich, entsprechende Beschwerden und welche Differentialdiagnostik ist schon gemacht worden.
Siehe auch Würfelspiele mit Elisa: http://news.doccheck.com/de/newsletter/13/96/
Liebe Grüße Urmel
PS: Sorry Wölfchen, ich habe deinen zweiten Beitrag erst jetzt gelesen. Danke Moderator!

Der Nachweis auf Antikörper in diesem Test war negativ, die Stufendiagnostik, die von den Krankenkassen bezahlt wird, sieht es dann vor, dass keine Bestätigungstest gemacht wird.
Leider sind die Tests nicht standardisiert, so dass sie in unterschiedlichen Laboren zum Teil negativ oder auch positiv ausfallen können. Der (hier fehlende) Bestätigungstest wäre zudem wesentlich empfindlicher und könnte den Kontakt zu Borrelien möglicherweise belegen auch wenn IgG und IgM negativ wären.
Das ist leider ein wenig Lotteriespiel diese Labordiagnostik auf Borrelien. Wesentlich wichtiger wäre es zu wissen, welchen Anlass es dazu gab. Gibt es einen Zeckenstich, entsprechende Beschwerden und welche Differentialdiagnostik ist schon gemacht worden.
Siehe auch Würfelspiele mit Elisa: http://news.doccheck.com/de/newsletter/13/96/
Liebe Grüße Urmel
PS: Sorry Wölfchen, ich habe deinen zweiten Beitrag erst jetzt gelesen. Danke Moderator!
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)