18.09.2013, 17:32
Tach auch,
ein interessanter Thread, hier kommt mir so einiges bekannt vor.
Auch bei mir warf der konsultierende Arzt vor einigen Tagen die Stichwörter Verhaltenstherapie und Post-Lyme in den Raum, und guckte, im Stereo mit der behandelnden Ärztin, etwas irritiert bezüglich meiner Fragen und noch irritierter betr. meiner akuten (und vorerst anschlagenden) Selbsthilfe mit nicht als Arzneimittel zugelassenen Substanzen. Immer wieder ein zynischer Lacher, aber sei's drum, auch ich bin jetzt endlich im Besitz des tollen Zettelchens, welches mich in den nächsten Level befördert (frei nach Nintendo-Style 'Borrelio-Brothers').
Bei der Interpretation der Banden scheinen sich in der Tat die Ärzte ziemlich uneinig zu sein. Habe bisher nichts herausbekommen, ausser: Könnte aktiv, aber auch lange her sein. Tja, lassen wir das mal offen.
Wo sich nun der Eindruck erschleicht, unter gut informierten Patienten zu sein, eine Frage noch an irisbeate: Was wird bei dem Test auf Autoimmunerkrankung gecheckt? Reicht es aus, ausschliesslich die Autoantikörper-Titer zu bewerten oder kommen da noch andere Faktoren (wie TNF alpha) zum Zuge?
Ich bekam mal vor längerer Zeit eine fast schon skurril anmutende Diagnose von Psoriasis (im Zusammenhang mit einem immer wieder arthritisch auffälligen Knie und einer verstärkten Kopfhautschuppung), aber der TNFa-Pegel wurde dann doch nicht geprüft.
Nun, die Detektivarbeit geht weiter (und morgen wird der Lurch ins Mark gepiekt). Allen Beteiligten viel Erfolg :-)
Grüsse!
ein interessanter Thread, hier kommt mir so einiges bekannt vor.
Auch bei mir warf der konsultierende Arzt vor einigen Tagen die Stichwörter Verhaltenstherapie und Post-Lyme in den Raum, und guckte, im Stereo mit der behandelnden Ärztin, etwas irritiert bezüglich meiner Fragen und noch irritierter betr. meiner akuten (und vorerst anschlagenden) Selbsthilfe mit nicht als Arzneimittel zugelassenen Substanzen. Immer wieder ein zynischer Lacher, aber sei's drum, auch ich bin jetzt endlich im Besitz des tollen Zettelchens, welches mich in den nächsten Level befördert (frei nach Nintendo-Style 'Borrelio-Brothers').
Bei der Interpretation der Banden scheinen sich in der Tat die Ärzte ziemlich uneinig zu sein. Habe bisher nichts herausbekommen, ausser: Könnte aktiv, aber auch lange her sein. Tja, lassen wir das mal offen.
Wo sich nun der Eindruck erschleicht, unter gut informierten Patienten zu sein, eine Frage noch an irisbeate: Was wird bei dem Test auf Autoimmunerkrankung gecheckt? Reicht es aus, ausschliesslich die Autoantikörper-Titer zu bewerten oder kommen da noch andere Faktoren (wie TNF alpha) zum Zuge?
Ich bekam mal vor längerer Zeit eine fast schon skurril anmutende Diagnose von Psoriasis (im Zusammenhang mit einem immer wieder arthritisch auffälligen Knie und einer verstärkten Kopfhautschuppung), aber der TNFa-Pegel wurde dann doch nicht geprüft.
Nun, die Detektivarbeit geht weiter (und morgen wird der Lurch ins Mark gepiekt). Allen Beteiligten viel Erfolg :-)
Grüsse!