Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


aseptische Meningitis
#8

In meinem Kopf arbeitet es jetzt richtig, die Literaturstelle von Rosa muß ich wies scheint "verarbeiten", so einfach zur Kenntnis nehmen geht gar nicht.

Wenn ich jetzt nach und nach diese Krankheitsphase in Gedanken zurück rufe fällt mir z.B. folgende Situation bei der Neurologin ein, wo ich nach möglicher Entzündung im Gehirn nachfragte: "Wenn das so wäre, säßen sie jetzt nicht hier".

Ich konnte nur zwischen zwei Nieten wählen, oder besser, ich hatte keine Wahl - ich war frisch geschieden mit einer kleinen Tochter, mein kleiner Sohn war gerade an septischer Meningitis (Waterhouse-Friederichsen-Syndrom verstorben) - das war eine willkommene Erklärung für die Ärzte, mich als psychisch belastet darzustellen, und ich mußte voll arbeiten, a.) um Geld zu verdienen und b.) weil ich als Nicht-SED-Mitglied keine Bewilligung einer zumindest befristeten verkürzten Arbeitszeit bekam.

Also Schmerztabletten und Muskelrelaxans einwerfen, bis mir Mißbrauch vorgeworfen wurde.

Und es waren außer diesen höllischen Kopfschmerzen ja noch weitere Symptome, Trigeminusneuralgie, schmerzhafte Sehstörungen, das Bannwarthsyndrom, ständige Sehnenentzündungen, chron. Sinusitis, Panikattacken und massive Erschöpfung, rheumaähnliche Schmerzen rundum und innere, nicht als Fieber meßbare Überhitzung.

Wenn ich das jetzt so hintereinanderweg schreibe, frage ich mich echt, wie ich das ausgehalten habe. Vor allem hat mich damals die Sorge um meine 3-jährige Tochter hochgehalten, nachdem innerhalb eines Monats zwei Familienmitglieder nicht mehr da waren und mir niemand sagen konnte, wo sich mein Sohn die Meningo-Kokken geholt hatte.

Welch ein Segen, daß nach über 40 Jahren unerkannter Borreliose die Therapien mit den ABs noch anschlugen und die Lebenslust zurückkehrte.

Es grüßt euch die Oolong, gerade voller Tatendrang, den schönen Herbsttag für den Garten zu nutzen Icon_winken3.

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
aseptische Meningitis - von Rosa45 - 24.09.2013, 10:46
RE: aseptische Meningitis - von Oolong - 24.09.2013, 10:54
RE: aseptische Meningitis - von Rosa45 - 24.09.2013, 11:36
RE: aseptische Meningitis - von Oolong - 24.09.2013, 19:43
RE: aseptische Meningitis - von Rosa45 - 24.09.2013, 20:26
RE: aseptische Meningitis - von FreeNine - 25.09.2013, 08:06
RE: aseptische Meningitis - von Rosa45 - 25.09.2013, 08:30
RE: aseptische Meningitis - von Oolong - 25.09.2013, 09:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste