Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Sekundäres Lymphödem (dicke Beine) und Borreliose
#1

Noch ein weiterer Link:

Ursache für ein sekundäres Lymhödem können auch Borrelien sein:
- nicht als Schicksal hinnehmen

hier gefunden:

Dr. Viktor A. Czaika1, Dr. Ullrich Wruck1, Dr. Andreas Gussmann2
1Zentrum für Innere Medizin - Medizinische Klinik I
2Klinik für Gefäßchirurgie, HELIOS Klinikum Bad Saarow, Bad Saarow
Dicke Beine – und was steckt dahinter?
Das primäre Lymphödem frühzeitig erkennen


(finde den Link im Netz gerade nicht mehr?! Hätte aber die PDF dazu)
.... Ein sekundäres Lymphödem entsteht, wenn der Lymphabfluss durch eine
Erkrankung, Operation oder sonstige Behandlung gestört wird. Die Lymphbahnen werden beschädigt
oder sogar verschlossen....

.....In Europa entsteht das sekundäre Lymphödem vor allem durch ein rezidivierendes Erysipel, das von Streptokokken und zunehmend auch von Staphylokokken ausgelöst wird. Daneben können viele andere Infektionen den Lymphtransport stören, z. B. Borreliose, Tuberkulose, Leishmaniose, Bilharziose, Echinokokkose oder rezidivierender Herpes simplex. Operative Lymphknotenexstirpationen oder Lymphbahndurchtrennungen behindern den Abfluss dauerhaft. Bei einem chronischen Phlebödem führt die zunehmende Fibrosklerose zum Lymphstau. ....

hier auch noch mal als Ursache nachzulesen:
....rezidivierende Infektionen wie Erysipel, tropische Filarieninfektion, Borreliose....
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/in...p?id=35285

LG

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste