27.09.2013, 21:02
Ja, das ist durchaus möglich.
Eine Wanderröte hat nur ca. jeder zweite, genaue Zahlen gibt es da nicht.
Einen Zeckenstich bemerken nicht alle, die meisten Zecken sind so klein, dass man sie mit bloßem Auge kaum erkennen kann (erst recht nicht in den von Zecken bevorzugten Stellen wie Kniekehlen etc.).
Ich kenne sehr viele Fälle, die keine Zecke bemerkt haben, aber Borreliose-AKs haben. Zecken sind so raffiniert, dass sie gleich beim Stich durch ihren Speichel die Immunantwort unterdrücken und die Einstichstelle betäuben, man spürt da eigentlich nichts während die Zecke saugt - sonst könnte sie auch kaum überleben, da sie ja meist stundenlang Blut saugt.
Der Western-Blot kann nicht falsch positiv sein, bei dir ist die Sache schon beweisend dafür, dass du Kontakt mit Borrelien gehabt hast.
Ob diese noch vorhanden sind, oder Auslöser für deine Symptome sind, kann niemand so genau beantworten.
Dadurch, dass du sowohl IgG ("Langzeitantikörper") und IgM ("akute Antikörper" - bei der Borreliose ist diese Unterscheidung aber nicht so, wie es die Lehrbücher gerne hätten) hast, spricht das Labor doch eher für eine aktive Infektion.
Kennen sich deine Eltern mit Borreliose aus? Anscheinend nicht, daher sollten sie sich erst mal etwas informieren, anstatt mit dir zu streiten. Für deine Krankheit sicherlich nicht vorteilhaft.
Eine Wanderröte hat nur ca. jeder zweite, genaue Zahlen gibt es da nicht.
Einen Zeckenstich bemerken nicht alle, die meisten Zecken sind so klein, dass man sie mit bloßem Auge kaum erkennen kann (erst recht nicht in den von Zecken bevorzugten Stellen wie Kniekehlen etc.).
Ich kenne sehr viele Fälle, die keine Zecke bemerkt haben, aber Borreliose-AKs haben. Zecken sind so raffiniert, dass sie gleich beim Stich durch ihren Speichel die Immunantwort unterdrücken und die Einstichstelle betäuben, man spürt da eigentlich nichts während die Zecke saugt - sonst könnte sie auch kaum überleben, da sie ja meist stundenlang Blut saugt.
Der Western-Blot kann nicht falsch positiv sein, bei dir ist die Sache schon beweisend dafür, dass du Kontakt mit Borrelien gehabt hast.
Ob diese noch vorhanden sind, oder Auslöser für deine Symptome sind, kann niemand so genau beantworten.
Dadurch, dass du sowohl IgG ("Langzeitantikörper") und IgM ("akute Antikörper" - bei der Borreliose ist diese Unterscheidung aber nicht so, wie es die Lehrbücher gerne hätten) hast, spricht das Labor doch eher für eine aktive Infektion.
Kennen sich deine Eltern mit Borreliose aus? Anscheinend nicht, daher sollten sie sich erst mal etwas informieren, anstatt mit dir zu streiten. Für deine Krankheit sicherlich nicht vorteilhaft.