28.09.2013, 09:26
Hallo Antje,
grundsätzlich ist es so, dass Antibiotika die Wirkung von hormonellen Verhütungsmitteln abschwächen können. Eine zusätzliche Verhütung ist auf alle Fälle angebracht. Auch bei der Dreimonatsspritze würde ich das so sehen! Es ist nicht die Darreichungsform, sondern der Wirkstoff der durch die Antibiotika außer Gefecht gesetzt werden kann.
Liebe Grüße Urmel
Nicht allen Frauen, die hormonell verhüten, ist es bekannt, dass Antibiotika die hormonelle Verhütung außer Gefecht setzen können. Andere Frauen denken schlichtweg bei der Einnahme von Antibiotika nicht daran, dass die Pille durch diese Medikamente unwirksam wird. Die Annahme, dass Antibiotika die Wirksamkeit der Pille nur während der Einnahmezeit außer Gefecht setzen, ist aber auch ein riskanter Irrtum, der folgenreich sein kann.
» Nachwirkung der Antibiotika
Antibiotische Medikamente wirken im Körper nämlich nicht nur während der Zeit der Einnahme, sondern auch noch nachhaltig. Das bewirkt, dass zum einen krankheitsauslösende Bakterien nachhaltig abgetötet werden, aber auch, dass die Pille in ihrer Wirksamkeit auch nachträglich beeinflusst wird.
Die Wirksamkeit von Antibiotika kann sich bis zu sieben Tagen nach absetzen des Präparates noch auf die Wirksamkeit der Pille auswirken.
» Doppelt hält besser
Um wirklich sicher zu sein, dass trotz Einnahme von antibiotischen Medikamenten keine Schwangerschaft gegeben ist, sollte während der ganzen Einnahmedauer der Antibiotika sowie auch sieben Tage nach Absetzen der Medikamente zusätzlich verhütet werden. Finden das Absetzen der antibiotischen Medikamente sowie das Ende der Pillenpackung zeitgleich statt, kann es sich als sinnvoll erweisen, auch während der Abbruchblutung sicherheitshalber noch zusätzlich zu verhüten.
http://www.100-gesundheitstipps.de/verhu...ntibiotika
grundsätzlich ist es so, dass Antibiotika die Wirkung von hormonellen Verhütungsmitteln abschwächen können. Eine zusätzliche Verhütung ist auf alle Fälle angebracht. Auch bei der Dreimonatsspritze würde ich das so sehen! Es ist nicht die Darreichungsform, sondern der Wirkstoff der durch die Antibiotika außer Gefecht gesetzt werden kann.
Liebe Grüße Urmel
Nicht allen Frauen, die hormonell verhüten, ist es bekannt, dass Antibiotika die hormonelle Verhütung außer Gefecht setzen können. Andere Frauen denken schlichtweg bei der Einnahme von Antibiotika nicht daran, dass die Pille durch diese Medikamente unwirksam wird. Die Annahme, dass Antibiotika die Wirksamkeit der Pille nur während der Einnahmezeit außer Gefecht setzen, ist aber auch ein riskanter Irrtum, der folgenreich sein kann.
» Nachwirkung der Antibiotika
Antibiotische Medikamente wirken im Körper nämlich nicht nur während der Zeit der Einnahme, sondern auch noch nachhaltig. Das bewirkt, dass zum einen krankheitsauslösende Bakterien nachhaltig abgetötet werden, aber auch, dass die Pille in ihrer Wirksamkeit auch nachträglich beeinflusst wird.
Die Wirksamkeit von Antibiotika kann sich bis zu sieben Tagen nach absetzen des Präparates noch auf die Wirksamkeit der Pille auswirken.
» Doppelt hält besser
Um wirklich sicher zu sein, dass trotz Einnahme von antibiotischen Medikamenten keine Schwangerschaft gegeben ist, sollte während der ganzen Einnahmedauer der Antibiotika sowie auch sieben Tage nach Absetzen der Medikamente zusätzlich verhütet werden. Finden das Absetzen der antibiotischen Medikamente sowie das Ende der Pillenpackung zeitgleich statt, kann es sich als sinnvoll erweisen, auch während der Abbruchblutung sicherheitshalber noch zusätzlich zu verhüten.
http://www.100-gesundheitstipps.de/verhu...ntibiotika
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)