Hallo Regi,
es sind doch Ärzte, die die Leitlinien verfassen? Es sind Ärzte, die die sogenannten Handlungsempfehlungen anwenden.
Jeder Mensch hat eine Meinung, auch Ärzte und wenns die fünfache Dosierung wäre, ich würde es annehmen wenn die Aussicht auf Erfolg besteht.
Bei dem was Du schreibst, vergisst Du eines - nur der aufgeklärte und informierte Patient bestimmt die Behandlung.
Mal als ein Beispiel der Leitlinien. Was hat eine PNP z.B. mit einer ACA zu tun? Rein garnichts! Das eine ist eine Erkrankung der Haut und das andere Lähmungen von Nerven an der Wirbelsäule.
Trotzdem wird von einer Dermatologin behauptet, das das beides Zusammen hängt?! Ja, in Amerika kommt das vor - aber in Europa nicht (isolierte PNP) - eine PNP ist keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Folge einer Erkrankung u.s.w.
LG Rosa
Wustest Du z.B. das eine akute oder chronische Sinusitis (oder einfach chronischer Schupfen) eine bakterielle Menengitis auslösen kann?
Das ist ganz einfach, da die Entzündung nur ein paar Zentimeter wandern muss. Umgekehrt löst eine Menengitis oft eine chronische Sinusitis aus, da die Entzündung sich auf die Nasenschleimhäute ausbreitet.
Da würde es noch nicht einmal Liquorveränderungen geben, da sich das alles am Kopf abspielt.
es sind doch Ärzte, die die Leitlinien verfassen? Es sind Ärzte, die die sogenannten Handlungsempfehlungen anwenden.
Jeder Mensch hat eine Meinung, auch Ärzte und wenns die fünfache Dosierung wäre, ich würde es annehmen wenn die Aussicht auf Erfolg besteht.
Bei dem was Du schreibst, vergisst Du eines - nur der aufgeklärte und informierte Patient bestimmt die Behandlung.
Mal als ein Beispiel der Leitlinien. Was hat eine PNP z.B. mit einer ACA zu tun? Rein garnichts! Das eine ist eine Erkrankung der Haut und das andere Lähmungen von Nerven an der Wirbelsäule.
Trotzdem wird von einer Dermatologin behauptet, das das beides Zusammen hängt?! Ja, in Amerika kommt das vor - aber in Europa nicht (isolierte PNP) - eine PNP ist keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Folge einer Erkrankung u.s.w.
LG Rosa
Wustest Du z.B. das eine akute oder chronische Sinusitis (oder einfach chronischer Schupfen) eine bakterielle Menengitis auslösen kann?
Das ist ganz einfach, da die Entzündung nur ein paar Zentimeter wandern muss. Umgekehrt löst eine Menengitis oft eine chronische Sinusitis aus, da die Entzündung sich auf die Nasenschleimhäute ausbreitet.
Da würde es noch nicht einmal Liquorveränderungen geben, da sich das alles am Kopf abspielt.