04.11.2013, 18:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2013, 18:09 von Blumenbiest.)
Das ist ja höchst ärgerlich - v.a. wenn ich um uns herum sehe, wer alles auf Kur fährt. Meine Tochter hätte mit Sicherheit mehr Bedarf als so einige andere, bei denen alles durchgewunken wird. Naja - versuchen werde ich es. Da unser neuer Arzt auch im Bereich der Rehamedizin und dem Management von chronischen Erkrankungen engagiert ist, hat er vielleicht Ideen, was wir tun können. Privat zu fahren ist auch etwas, das wir schon in Erwägung ziehen und tun würden, aber wir werden wenigstens versuchen, die Kassen weich zu klopfen (schließlich hatte meine Tochter bei ihrem ersten Arztkontakt auch ein Erythem) - es kann doch nicht sein, daß die ewig so stur bleiben. Auch wenn wir vielleicht für uns nichts erreichen - steter Tropfen hölt den Stein und die Kassen mögen lethargisch sein, aber nicht gänzlich tot. Inzwischen erkennen sie ja auch Akkupunktur und Osteopathie an. Es gibt Resthoffnung (und ich bin so stinkewütend - wird nur schlimmer, seit ich mich hier und sonst im Netz durch die Informationen grabe - da finde ich noch irgendwo Energie für lästige Telefonate).
Danke Dir trotzdem für Deine Antwort. Die alternativen Behandlungsmethoden werde ich auch noch durchforsten.
Danke Dir trotzdem für Deine Antwort. Die alternativen Behandlungsmethoden werde ich auch noch durchforsten.