16.11.2013, 19:06
Ich muß feststellen, daß das Ganze jetzt für mich so unklar und außerhalb meiner Denkfähigkeit ist, als würde ich mich mit der Spaghettisierung im Wurmloch befassen oder so.
"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" - ja eben, wie greift das alles ineinander? Und wie groß ist der Einfluß des Selbstheilungs- oder besser vielleicht Selbstregulierungsmechanismus unseres Körpers? Muß man überall versuchen, selbst an den Stellschrauben zu drehen oder macht man sich damit neue Probleme, weil alles komplexer ist, als unser Hirn und das Bauchgefühl uns vorgeben?
Also ehrlich, ich überschaue das nicht und frage mich, ob ich den Gedanken "Ich habe es bis hierher geschafft in über 50 Jahren, seit die Untermieter bei mir einzogen, dann werde ich den Rest auch noch schaffen ohne alles zu ergründen und zu beeinflussen" ernsthaft zur Lebensphilosophie machen soll.
Grübel grübel, Oolong.
"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" - ja eben, wie greift das alles ineinander? Und wie groß ist der Einfluß des Selbstheilungs- oder besser vielleicht Selbstregulierungsmechanismus unseres Körpers? Muß man überall versuchen, selbst an den Stellschrauben zu drehen oder macht man sich damit neue Probleme, weil alles komplexer ist, als unser Hirn und das Bauchgefühl uns vorgeben?
Also ehrlich, ich überschaue das nicht und frage mich, ob ich den Gedanken "Ich habe es bis hierher geschafft in über 50 Jahren, seit die Untermieter bei mir einzogen, dann werde ich den Rest auch noch schaffen ohne alles zu ergründen und zu beeinflussen" ernsthaft zur Lebensphilosophie machen soll.
Grübel grübel, Oolong.
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart