23.11.2013, 12:21
Es gibt Labors, die bei Borre keinen LTT machen, weil er keinen Erkenntnisgewinn gibt. Eine MTA hat mir gesagt, dass es sogar hinderlich für die Zertifizierung ist, wenn ein Labor den macht. Es sei extra abgefragt worden.
Sie hat mir noch manch interessantes erzählt. Da läuft unterhalb der Öffentlichkeitsschwelle eine ganze Menge an Forschung ab, was wir gar nicht mitkriegen, insbesondere im Bereich Liquordiagnostik.
Bei denen ist es auch so, dass sie die Proben nicht wegwerfen, sondern inzwischen 6 Gefrierschränke voll haben. Wenn ein neues Testverfahren kommt, dann lassen sie ein paar tausend Proben durchlaufen, und zwar verschiedener Krankheitsbilder, um dann zu sehen, ob der Test einen Erkenntnisgewinn bringt. Meist leider nicht, dann schicken sie ihn zurück. Die meisten neuen Testverfahren scheitern in diesem Stadium noch vor der Marktreife. So etwas erfahren wir natürlich gar nicht erst.
Sie hat mir noch manch interessantes erzählt. Da läuft unterhalb der Öffentlichkeitsschwelle eine ganze Menge an Forschung ab, was wir gar nicht mitkriegen, insbesondere im Bereich Liquordiagnostik.
Bei denen ist es auch so, dass sie die Proben nicht wegwerfen, sondern inzwischen 6 Gefrierschränke voll haben. Wenn ein neues Testverfahren kommt, dann lassen sie ein paar tausend Proben durchlaufen, und zwar verschiedener Krankheitsbilder, um dann zu sehen, ob der Test einen Erkenntnisgewinn bringt. Meist leider nicht, dann schicken sie ihn zurück. Die meisten neuen Testverfahren scheitern in diesem Stadium noch vor der Marktreife. So etwas erfahren wir natürlich gar nicht erst.
Liebe Grüße
Amaz0ne
Wer die Flinte ins Korn wirft, sollte aufpassen, dass er dabei nicht ein blindes Huhn erschlägt.....