Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


[geteilt] Grundsatzdiskussion zum LTT
#17

(23.11.2013, 12:21)amaz0ne schrieb:  Es gibt Labors, die bei Borre keinen LTT machen, weil er keinen Erkenntnisgewinn gibt. Eine MTA hat mir gesagt, dass es sogar hinderlich für die Zertifizierung ist, wenn ein Labor den macht. Es sei extra abgefragt worden.

Sie hat mir noch manch interessantes erzählt. Da läuft unterhalb der Öffentlichkeitsschwelle eine ganze Menge an Forschung ab, was wir gar nicht mitkriegen, insbesondere im Bereich Liquordiagnostik.

Bei denen ist es auch so, dass sie die Proben nicht wegwerfen, sondern inzwischen 6 Gefrierschränke voll haben. Wenn ein neues Testverfahren kommt, dann lassen sie ein paar tausend Proben durchlaufen, und zwar verschiedener Krankheitsbilder, um dann zu sehen, ob der Test einen Erkenntnisgewinn bringt. Meist leider nicht, dann schicken sie ihn zurück. Die meisten neuen Testverfahren scheitern in diesem Stadium noch vor der Marktreife. So etwas erfahren wir natürlich gar nicht erst.

Hallo Amazone,

Mich würde es dann auch interessieren, wer da wen zertifiziert bzw. wer warum was abfragt. Um welche Zertifizierung geht es denn da? Ich glaube auch nicht, dass die anderen Proben davon schlecht werden, wenn ein Borrelien - LTT im Kühlschrank steht.

Es gibt eine Reihen von anderer LTTs für andere Erkrankungen. Sind die auch gemeint? Vielleicht braucht ein Labor dafür eine besondere Ausrüstung. Hat es die nicht, bekommt es natürlich dafür kein Zertifkat.

Da geht es ja auch um Bioabfall und anderen Sondermüll etc. .

Das Problem am LTT ist vor allem, dass man für die sachgerechte Durchführung geschultes Personal braucht. Letztendlich ist es deshalb so schwierig mit dem Test, weil er nicht so einfach standardisierbar ist. Es braucht immer wieder neue Kalibrierungen, die ein Unerfahrenes Labor wohl nicht so einfach hinbekommt. Ein wirklich guter Test wäre er dann, wenn er narrensicher zu bedienen wäre.

Da wäre noch einiges verbesserungswürdig daran.

Klar läuft eine Menge Forschung ab. Ich denke aber, bahnbrechendes ist da momentan noch nichts bekannt. Zumindest wird nichts veröffentlicht.

Liebe Grüße Urmel

PS: Der Borrelien - LTT wäre für Labore natürlich auch wesentlich interessanter, wenn er von den GKVs bezahlt würde. Letztendlich ist das mit dem Erkenntnisgewinn natürlich auch eine Frage des Geldes dessen, der es bezahlen soll.

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Claire , Amrei , Petronella , Nala


Nachrichten in diesem Thema
[geteilt] Grundsatzdiskussion zum LTT - von Donald - 21.11.2013, 00:05
RE: [geteilt] Grundsatzdiskussion zum LTT - von Rosa45 - 22.11.2013, 14:02
RE: [geteilt] Grundsatzdiskussion zum LTT - von Valtuille - 22.11.2013, 15:06
RE: [geteilt] Grundsatzdiskussion zum LTT - von urmel57 - 22.11.2013, 23:29
RE: [geteilt] Grundsatzdiskussion zum LTT - von Donald - 23.11.2013, 13:45
RE: [geteilt] Grundsatzdiskussion zum LTT - von moritz - 23.11.2013, 11:58
RE: [geteilt] Grundsatzdiskussion zum LTT - von amaz0ne - 23.11.2013, 12:21
RE: [geteilt] Grundsatzdiskussion zum LTT - von urmel57 - 23.11.2013, 12:49
RE: [geteilt] Grundsatzdiskussion zum LTT - von ll Moderator ll - 23.11.2013, 14:11
RE: [geteilt] Grundsatzdiskussion zum LTT - von Ehemaliges Mitglied - 23.11.2013, 20:11
RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - von Marco - 21.11.2013, 16:43
RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - von Donald - 21.11.2013, 18:47
RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - von urmel57 - 21.11.2013, 20:10
RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - von Marco - 21.11.2013, 20:35
RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - von urmel57 - 21.11.2013, 20:35
RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - von Claire - 21.11.2013, 20:49
RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - von Donald - 21.11.2013, 21:33
RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - von urmel57 - 21.11.2013, 21:43
RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - von anfang - 21.11.2013, 22:10
RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - von Donald - 22.11.2013, 00:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste