Während meine Tochter und ich weiter unsere gestrickfilzten Tannenbäume optimieren, stelle ich mal eine ganz einfache Filzidee ein (die Bäumchen sind aber auch nicht schwer, wenn man auf 5 Nadeln in Runden stricken kann).
Kleine naßgefilzte Äpfel zum Aufhängen
Zutaten:
rote Filzwolle, ein paar Flusen Filzwolle gelb und grün, dunkelbraunes Garn, ein paar Schnipsel grünen Filz, Wasser und Filzseife (am besten Olivenseife), eine Filznadel
Anleitung:
Aus der roten Wolle eine feste Kugel wickeln, etwas größer als der Apfel werden soll, mit der Filznadel etwas fest vorsticheln, mit Seifenlauge anfilzen und dabei zwischen den Handflächen die Kugel formen, auf die angefilzte Kugel etwas grüne und gelbe Wolle auflegen, mit der Nadel etwas ansticheln und nun alles fest mit Seifenlauge filzen - eine richtig feste Kugel filzen,
wenn die Kugel fest ist ordentlich auswaschen und ausdrücken, nochmal zwischen den Handflächen rund rollen.
Aus grünem Filz oder Stoff ein doppeltes Blatt ausschneiden, Form ähnlich einer 8.
Ca. 40 cm braunes Garn doppelt legen und mit einem Knoten eine ca. 10 cm lange Schlaufe bilden,
beide Fadenenden in eine Nadel fädeln und das doppelte Blatt in der Mitte auf die Nadel spießen und dicht an den Knoten schieben,
die Nadel durch den Apfel stechen und das Ende mit dem Blatt und der Schlaufe richtig fest an den Apfel ziehen, bis ein Delle entsteht (in Natur der Stielansatz),
den Faden so fest auf der anderen Seite verknoten, daß wieder eine Delle entsteht, ordentlich straffen Knoten machen und Fadenenden kurz abschneiden als Blüte. Wenn man straff gezogen hat, entsteht dadurch die Apfelform. Gut trocknen lassen.
![[Bild: 20131203-210225-265.jpg]](http://www.bildercache.de/minibild/20131203-210225-265.jpg)
Kleine naßgefilzte Äpfel zum Aufhängen
Zutaten:
rote Filzwolle, ein paar Flusen Filzwolle gelb und grün, dunkelbraunes Garn, ein paar Schnipsel grünen Filz, Wasser und Filzseife (am besten Olivenseife), eine Filznadel
Anleitung:
Aus der roten Wolle eine feste Kugel wickeln, etwas größer als der Apfel werden soll, mit der Filznadel etwas fest vorsticheln, mit Seifenlauge anfilzen und dabei zwischen den Handflächen die Kugel formen, auf die angefilzte Kugel etwas grüne und gelbe Wolle auflegen, mit der Nadel etwas ansticheln und nun alles fest mit Seifenlauge filzen - eine richtig feste Kugel filzen,
wenn die Kugel fest ist ordentlich auswaschen und ausdrücken, nochmal zwischen den Handflächen rund rollen.
Aus grünem Filz oder Stoff ein doppeltes Blatt ausschneiden, Form ähnlich einer 8.
Ca. 40 cm braunes Garn doppelt legen und mit einem Knoten eine ca. 10 cm lange Schlaufe bilden,
beide Fadenenden in eine Nadel fädeln und das doppelte Blatt in der Mitte auf die Nadel spießen und dicht an den Knoten schieben,
die Nadel durch den Apfel stechen und das Ende mit dem Blatt und der Schlaufe richtig fest an den Apfel ziehen, bis ein Delle entsteht (in Natur der Stielansatz),
den Faden so fest auf der anderen Seite verknoten, daß wieder eine Delle entsteht, ordentlich straffen Knoten machen und Fadenenden kurz abschneiden als Blüte. Wenn man straff gezogen hat, entsteht dadurch die Apfelform. Gut trocknen lassen.
![[Bild: 20131203-210225-265.jpg]](http://www.bildercache.de/minibild/20131203-210225-265.jpg)
![[Bild: 20131203-210939-239.jpg]](http://www.bildercache.de/minibild/20131203-210939-239.jpg)
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart