04.12.2013, 09:38
Hallo Orchidea,
interessante Gedankenspiele. Wie siehts aus, lebt ihr in einem Zeckenendemiegebiet, so dass ihr euch Borrelieninfektionen auch in heimischen Wald eingefangen haben könnt?
Eine latente Lyme-Borreliose kann nach anderen Erkrankungen durchaus aufflackern. So gesehen können Mückenstiche, die andere Infektionen übertragen haben lediglich als Trigger fungiert haben. Seronegative Lyme-Borreliosen können auch durch andere Borrelien verursacht sein, die nicht unter Lyme-Borreliose firmieren. Mittlerweile sind über 100 Borrelienarten bekannt.
Es wird müssig sein, einen direkten Zusammenhang mit dem Karibik-Aufenthalt zu konstruieren, ansonsten wäre ein Tropeninstitut vielleicht doch ein interessantes Ziel.
Meine Gedanken dazu : Bei den hunderten von möglichen sonstigen Kranheitserregern, die so rumschwirren, ist es eine Lebensaufgabe herauszufinden, mit welchen man irgendwann schon Kontakt hatte und wie sich diese in Gesellschaft von anderen Bakterien verhalten. Ich glaube, das ist der springende Punkt bei der Betrachtung aller in Biofilmen lebenden Bakterien. Es ist ein zeitliches und ein finanzielles Problem.
Symptome verschiedener Infektionen überschneiden sich, insbesondere die nicht so spezifischen, wie CFS, Fibromyalgie, zum Teil auch Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen etc. Die genetische Disposition führt letztendlich dazu, dass solche Infektionen bei jedem anders verlaufen, mit anderen Symptomen, anderer Ansprechbarkeit auf Medikamente etc.
Was dann die richtige Therapie ist, wird dann jeder nur für sich selber herausfinden können. Vor lauter suchen nach den Ursachen könnten sonst Jahre vergehen. Deshalb kann Medizin auch nie eine exakte Wissenschaft werden.
Liebe Grüße Urmel
interessante Gedankenspiele. Wie siehts aus, lebt ihr in einem Zeckenendemiegebiet, so dass ihr euch Borrelieninfektionen auch in heimischen Wald eingefangen haben könnt?
Eine latente Lyme-Borreliose kann nach anderen Erkrankungen durchaus aufflackern. So gesehen können Mückenstiche, die andere Infektionen übertragen haben lediglich als Trigger fungiert haben. Seronegative Lyme-Borreliosen können auch durch andere Borrelien verursacht sein, die nicht unter Lyme-Borreliose firmieren. Mittlerweile sind über 100 Borrelienarten bekannt.
Es wird müssig sein, einen direkten Zusammenhang mit dem Karibik-Aufenthalt zu konstruieren, ansonsten wäre ein Tropeninstitut vielleicht doch ein interessantes Ziel.

Meine Gedanken dazu : Bei den hunderten von möglichen sonstigen Kranheitserregern, die so rumschwirren, ist es eine Lebensaufgabe herauszufinden, mit welchen man irgendwann schon Kontakt hatte und wie sich diese in Gesellschaft von anderen Bakterien verhalten. Ich glaube, das ist der springende Punkt bei der Betrachtung aller in Biofilmen lebenden Bakterien. Es ist ein zeitliches und ein finanzielles Problem.
Symptome verschiedener Infektionen überschneiden sich, insbesondere die nicht so spezifischen, wie CFS, Fibromyalgie, zum Teil auch Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen etc. Die genetische Disposition führt letztendlich dazu, dass solche Infektionen bei jedem anders verlaufen, mit anderen Symptomen, anderer Ansprechbarkeit auf Medikamente etc.
Was dann die richtige Therapie ist, wird dann jeder nur für sich selber herausfinden können. Vor lauter suchen nach den Ursachen könnten sonst Jahre vergehen. Deshalb kann Medizin auch nie eine exakte Wissenschaft werden.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)