04.12.2013, 13:47
(03.12.2013, 04:18)Orchidea schrieb: Was tut man, wenn man nicht schlafen kann? Man grübelt ... Ich jedenfalls. Hier mein aktuelles Gedankenspiel:
Es geht um eine Familie: Vater, Mutter, Kind. 1995 machten sie Urlaub in der Karibik. Allesamt erinnern keine Zeckenbisse, aber dafür zahlreiche Mückenstiche, die Zählwettbewerbe auslösten. Gewonnen hatte das Kind, das bei 100 Stichen aufhörte zu zählen.
Mutter:
1995: Entwickelt nach dem Urlaub komische Symptome, Borreliose-Titer war grenzwertig. Bekam Antibiotika (erinnerte Dosis: 1 Paket, nicht lange).
1998: Bekommt die Diagnose Fibromyalgie (Symptome passen auch zur Borreliose, aber der Titer war negativ, demzufolge wurde es ausgeschlossen).
heute: Hat zahlreiche Symptome, die zu einer chronischen Borreliose passen.
Vater:
2001: Bekommt die Diagnose MS. Entzündungsherde waren im MRT zu sehen. Erst Behandlung durch Cortison (zunächst neue Schübe), dann durch Interferon (seitdem sehr lange ohne Schübe).
Kind:
1995 - 2005: Hatte dank eines tollen Immunsystems nie Probleme.
2005: EBV-Infektion - Immunsystem fährt herunter, Borreliose-Symptome werden ausgelöst. Im Folgenden immer mal wieder, ausgelöst durch andere Infektionen, Stress, körperliche Anstrengung.
2013: Diagnose: chronische Borreliose + Co-Infektionen (allerdings ohne Antikörper)
Gedanke: Eigentlich hat die ganze Familie Borreliose.
Wäre das möglich? Oder klingt das für euch Kompetentere in diesem Bereich eher total weit hergeholt?
Nachdenkliche frühe Grüße
Orchidea
Borrelien können auch durch Mosquitos und andere Stechmücken wie Bremsen übertragen werden.
Neuere Untersuchungen haben aufgezeigt, dass Borreliose häufig innerhalb der Familien weitergegeben wird. Und zwar über Blut, aber - so wird behauptet - auch über Speichel. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass bei selbem Umfeld auch die Infektionsquellen ähnlich sind.
Die Tests sind allesamt nicht 100%ig (wird immer wieder berichtet) und so angelegt, dass man nur finden kann, wonach man sucht.
Von den vielen Borrelienarten waren es anfangs nur drei, und davon hauptsächlich Borrelia Burgdorferi, die Probleme verursachen. Und Herr Burgdorfer persönlich erzählt in Videos, was er herausgefunden hat (soweit man ihn lässt).
Soweit mein Wissensstand. Aber es gibt ja immer was Neues "von der Front" berichten - deshalb ist es so spannend, hier mitzulesen.
lg
Ulli