29.10.2012, 10:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2012, 17:11 von Il Moderator lI.)
Hey Bahlsen,
ach du bist das...ich habe mich doch im letzten Jahr schonmal sehr drüber gewundert, wie man sich auf Kreta mit Borre anstecken kann.
Nochmal für alle Mitleser...eigentlich ist das nämlich extrem unwahrscheinlich, da es die nordeuropäische Zeckensorte hier garnicht gibt. Klar gibt es hier einen Haufen anderer stechender Insekten, die auch zum Teil heftige Hautrötungen hevorrufen. Kriebelmücken vor allem aber auch die Tigermücke, die das Westnilfieber überträgt.
Die hiesigen Schafs- und Hundezecken sind eher bekannt als Fleckfieber und Coxiella Überträger und nur in der feuchten Herbst- bis Frühjahrszeit aktiv. Somit ist es eigentlich recht "ticksave" hier zu leben und Urlaub zu machen.
Der Direktor vom Athener XXX meinte auch, er hätte bisher in keinem Fall eine Ansteckung mit Borrelien in GR erlebt, alle Patienten hatten sich im nordeuropäischen Ausland oder den USA infiziert.
Desweiteren gibt es eine Doktorarbeit eines griechischen Labormediziners von 2009, der sowohl Zecken, als auch Nagetiere, als auch Menschen aus Nordgriechenland auf Borrelien untersucht hat und keine Hinweise finden konnte auf Borreliose.
Fraglich bleibt allerdings das Ergebnis, denn wie wir nun ja alle wissen, gibt es keine eindeutigen Tests.
Er hat z.b. bei Menschen mit neurologischen und oder rheumatischen Beschwerden eine erhöhte Anzahl von positiven AK Tests gefunden, die dann aber als falsch positiv interpretiert, wenn nicht gleichzeitig IgM und IgG positiv waren. Ebenfalls untersuchte er Blut per PCR, auch eher unwahrscheinlich dort positive Ergebnisse zu bekommen.
(der link zur Studie ist leider nicht mehr online verfügbar, war eh in griechisch, hat aber eine englische Zusammenfassung, wen es interessiert, ich kann die schicken)
Wie auch immer scheint die Wahrscheinlichkeit sich in GR mit Borreliose anzustecken verschwindend gering zu sein.
Was mir psychologisch auch sehr guttut.....
LG bineroda
Edit: Bitte keine Namen von Ärzten, Kliniken und Laboren angeben; dafür bitte auf PN ausweichen.
Gruß Moderator
ach du bist das...ich habe mich doch im letzten Jahr schonmal sehr drüber gewundert, wie man sich auf Kreta mit Borre anstecken kann.
Nochmal für alle Mitleser...eigentlich ist das nämlich extrem unwahrscheinlich, da es die nordeuropäische Zeckensorte hier garnicht gibt. Klar gibt es hier einen Haufen anderer stechender Insekten, die auch zum Teil heftige Hautrötungen hevorrufen. Kriebelmücken vor allem aber auch die Tigermücke, die das Westnilfieber überträgt.
Die hiesigen Schafs- und Hundezecken sind eher bekannt als Fleckfieber und Coxiella Überträger und nur in der feuchten Herbst- bis Frühjahrszeit aktiv. Somit ist es eigentlich recht "ticksave" hier zu leben und Urlaub zu machen.
Der Direktor vom Athener XXX meinte auch, er hätte bisher in keinem Fall eine Ansteckung mit Borrelien in GR erlebt, alle Patienten hatten sich im nordeuropäischen Ausland oder den USA infiziert.
Desweiteren gibt es eine Doktorarbeit eines griechischen Labormediziners von 2009, der sowohl Zecken, als auch Nagetiere, als auch Menschen aus Nordgriechenland auf Borrelien untersucht hat und keine Hinweise finden konnte auf Borreliose.
Fraglich bleibt allerdings das Ergebnis, denn wie wir nun ja alle wissen, gibt es keine eindeutigen Tests.
Er hat z.b. bei Menschen mit neurologischen und oder rheumatischen Beschwerden eine erhöhte Anzahl von positiven AK Tests gefunden, die dann aber als falsch positiv interpretiert, wenn nicht gleichzeitig IgM und IgG positiv waren. Ebenfalls untersuchte er Blut per PCR, auch eher unwahrscheinlich dort positive Ergebnisse zu bekommen.
(der link zur Studie ist leider nicht mehr online verfügbar, war eh in griechisch, hat aber eine englische Zusammenfassung, wen es interessiert, ich kann die schicken)
Wie auch immer scheint die Wahrscheinlichkeit sich in GR mit Borreliose anzustecken verschwindend gering zu sein.
Was mir psychologisch auch sehr guttut.....

LG bineroda
Edit: Bitte keine Namen von Ärzten, Kliniken und Laboren angeben; dafür bitte auf PN ausweichen.
Gruß Moderator