19.12.2013, 15:34
(09.04.2013, 09:40)Amrei schrieb:Hallo(08.04.2013, 15:00)Ponti schrieb: t.
Mich im Ausland konstant zu überhitzen habe ich noch nicht geschafft, Borrelien vertragen wohl bis 42 Grad und die kann der menschliche Körper auch nicht so wirklich überschreiten, mein spanischer Arzt im Ausland meinte dazu: If you burn yourself the bacteria will be dead too. Ich fand das nur mäßig lustig
Gruß Ponti
Daß Borrelien Hitze vertragen, mag sein, aber sie gehen bereits bei 30 Grad Dauertemperatur auf Tauchstation. Sie sind zwar noch da, befinden sich aber im Ruhezustand, in dem sie kaum oder gar keine Beschwerden verursachen.
Bei niedrigeren Temperaturen kommen sie dann wieder hervor, um wieder aktiv zu werden.
Als ich mit 39 Fieber und Grippe im Bett lag, blieben sämtliche sonstigen Schmerzen, die ich seit Jahren jeden Morgen habe, aus. Als das Fieber und die Grippe abgeklungen waren, kamen die Schmerzen zurück. Nun muß ich wieder Schmerzmittel nehmen.
Also ist da sicher was dran mit der Wärme.
LG
Amrei
seit 4 Jahren wohne ich in Las Pinas und die konstante Wärme hilft und habe keine Gelenkbeschwerden mehr. Aber deswegen ist man noch lange nicht geheilt von der Borreliose .Aber die Erreger kommen nicht mehr zum Ausbruch bei diesen konstanden Klima zwischen 27 und 30 Grad, Es tut mir echt gut.
Lg.
Seemann