03.01.2014, 17:40
Hallo!
Ihr habt ja Recht, wütend sein nützt gar nichts.
Ich habe da am 23.12. noch jemanden erreicht und den Termin zugesagt, rausschieben bringt mir nichts, die Verhandlung ist dann schon 6 Wochen später. Außerdem passt das am 14.1. mit der Schicht meines Mannes so, dass unsere kleine Bolonka-Hündin an dem Tag nicht wesentlich länger alleine zu Hause ist, als wenn ich bei meinem Minijob bin.
Begleitung kann ich leider nicht mitnehmen, dass man das darf, ist mir bekannt,
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...80#pid5480
aber ich habe niemanden. Ist aber nicht zu schlimm, ich habe zu Begutachtungen noch nie einen Beistand dabei gehabt und es ging auch so.
Letztlich habe ich nichts zu verlieren, ich habe ohnehin schon GdB 50 auf Dauer, das dürfen die mir auch nicht einfach so wegnehmen.
http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_10/__45.html
Mir geht es um das Merkzeichen G, das meiner Meinung aufgrund meiner Einschränkungen gerechtfertigt ist. Auf eine Erhöhung des GdB kann ich verzichten, die paar Euro mehr Steuererstattung bringen es dann auch nicht.
Wusstet Ihr eigentlich, dass man eine Störung der Orientierungsfähigkeit mittels eines EEG, einer Sehnervmessung und einem psychiatrischen Gespräch diagnostizieren bzw. in meinem Fall ausschließen kann? Der Meinung ist das Versorgungsamt.
Die ganzen anderen gesundheitlichen Beschwerden, die meine Bewegungsfähigkeit ganz erheblich einschränken, haben sie einfach ignoriert.
Ich lasse es jetzt einfach auf mich zukommen, werde nur ein kurzes Statement zum Bericht meines Schmerztherapeuten schreiben, weil der schreibt "fragliche Borrelioseinfektion" (dahinter steht als ICD 10-Kürzel A69.9 G, G = gesichert, wobei Borreliose ja eigentlich A69.2 ist) , in einem früheren Bericht von ihm steht aber "fraglicher Zustand nach Borrelioseinfektion", das ist ein großer Unterschied.
Am einfachsten wäre es ja, wenn ich am 23.1. meine Arzthaftungsverhandlung gewinne, dann soll das Versorgungsamt mal versuchen, die Borreliose und deren Folgen infrage zu stellen.
Liebe Grüße
Annette
Ihr habt ja Recht, wütend sein nützt gar nichts.

Ich habe da am 23.12. noch jemanden erreicht und den Termin zugesagt, rausschieben bringt mir nichts, die Verhandlung ist dann schon 6 Wochen später. Außerdem passt das am 14.1. mit der Schicht meines Mannes so, dass unsere kleine Bolonka-Hündin an dem Tag nicht wesentlich länger alleine zu Hause ist, als wenn ich bei meinem Minijob bin.
Begleitung kann ich leider nicht mitnehmen, dass man das darf, ist mir bekannt,
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...80#pid5480
aber ich habe niemanden. Ist aber nicht zu schlimm, ich habe zu Begutachtungen noch nie einen Beistand dabei gehabt und es ging auch so.
Letztlich habe ich nichts zu verlieren, ich habe ohnehin schon GdB 50 auf Dauer, das dürfen die mir auch nicht einfach so wegnehmen.
http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_10/__45.html
Mir geht es um das Merkzeichen G, das meiner Meinung aufgrund meiner Einschränkungen gerechtfertigt ist. Auf eine Erhöhung des GdB kann ich verzichten, die paar Euro mehr Steuererstattung bringen es dann auch nicht.
Wusstet Ihr eigentlich, dass man eine Störung der Orientierungsfähigkeit mittels eines EEG, einer Sehnervmessung und einem psychiatrischen Gespräch diagnostizieren bzw. in meinem Fall ausschließen kann? Der Meinung ist das Versorgungsamt.


Ich lasse es jetzt einfach auf mich zukommen, werde nur ein kurzes Statement zum Bericht meines Schmerztherapeuten schreiben, weil der schreibt "fragliche Borrelioseinfektion" (dahinter steht als ICD 10-Kürzel A69.9 G, G = gesichert, wobei Borreliose ja eigentlich A69.2 ist) , in einem früheren Bericht von ihm steht aber "fraglicher Zustand nach Borrelioseinfektion", das ist ein großer Unterschied.
Am einfachsten wäre es ja, wenn ich am 23.1. meine Arzthaftungsverhandlung gewinne, dann soll das Versorgungsamt mal versuchen, die Borreliose und deren Folgen infrage zu stellen.

Liebe Grüße
Annette
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht"
(Bertolt Brecht)
Mitglied bei www.onlyme-aktion.org