Nun hat es FreeNines thread wieder hochgespült und das Thema ist aktuell, wie man sieht.
Meine EU-Rente ging problemlos durch, irgendeinen Schutzengel muß ich gehabt haben.
Ich habe mich dabei nicht auf bestehende Borreliose konzentriert sondern auf Zustand nach (austherapierter) Borreliose, sowohl bei der Antragsbegründung als auch zur Reha. Der Abschlußbericht der Reha wurde als Gutachten genommen. Es gab auch die Begriffe Post-Lyme-Syndrom und Spätborreliose, ich habe mich aber nicht weiter reinvertieft, da ohne Hick-Hack positiv entschieden wurde.
Außerdem mußte ich nach der Reha nochmal zu einer Neurol./Psych., die bei der Langzeitmedikation in der Begründung Schmerzmittel und Psychopharmaka (Stangyl zur Schmerzlinderung und Escitalopram als Serotoninwiederaufnahmehemmer wegen Borreliose) als ausreichend ansah, positiv zu antworten.
Vielleicht war meine Betonung auf Zustand nach ... entscheidend.
Soweit mein Hinweis.
Außerdem empfehle ich, vor dem Antrag auf Erwerbsunfähigkeitsrente die Rentenkontenklärung machen zu lassen und vom Rentenamt ausrechnen zu lassen, was als EU-Rente gezahlt würde bei Bewilligung von Teilrente.
Es kann sein, daß man nicht mehr auf volle 100% erwerbsunfähig abzielen muß, wenn der Zahlbetrag bei voller EU-Rente sehr niedrig ist und eine Teilrente bekommt man leichter, also vor der Antragstellung Zieloptimierung durchführen!!!
Alles Gute, Oolong.
Meine EU-Rente ging problemlos durch, irgendeinen Schutzengel muß ich gehabt haben.
Ich habe mich dabei nicht auf bestehende Borreliose konzentriert sondern auf Zustand nach (austherapierter) Borreliose, sowohl bei der Antragsbegründung als auch zur Reha. Der Abschlußbericht der Reha wurde als Gutachten genommen. Es gab auch die Begriffe Post-Lyme-Syndrom und Spätborreliose, ich habe mich aber nicht weiter reinvertieft, da ohne Hick-Hack positiv entschieden wurde.
Außerdem mußte ich nach der Reha nochmal zu einer Neurol./Psych., die bei der Langzeitmedikation in der Begründung Schmerzmittel und Psychopharmaka (Stangyl zur Schmerzlinderung und Escitalopram als Serotoninwiederaufnahmehemmer wegen Borreliose) als ausreichend ansah, positiv zu antworten.
Vielleicht war meine Betonung auf Zustand nach ... entscheidend.
Soweit mein Hinweis.
Außerdem empfehle ich, vor dem Antrag auf Erwerbsunfähigkeitsrente die Rentenkontenklärung machen zu lassen und vom Rentenamt ausrechnen zu lassen, was als EU-Rente gezahlt würde bei Bewilligung von Teilrente.
Es kann sein, daß man nicht mehr auf volle 100% erwerbsunfähig abzielen muß, wenn der Zahlbetrag bei voller EU-Rente sehr niedrig ist und eine Teilrente bekommt man leichter, also vor der Antragstellung Zieloptimierung durchführen!!!
Alles Gute, Oolong.
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart