13.01.2014, 14:33
Hallo,
ich habe in meiner Unfallversicherung auch Zeckenstich versichert.
Allerdings müssen Folgeschäden davon innerhalb eines Jahres eingetreten und ärztlich dokumentiert sein, damit hier seitens der Versicherung überhaupt ein Folgeschaden anerkannt wird.
Sind die Schäden/Symptome später als ein Jahr eingetreten habe ich Pech.
Und genau das wurde mir jetzt sogar schriftlich bestätigt.
Man kann sich eine Unfallversicherung für den Fall Zeckenstich also sparen :(
Ob sie es akzeptieren, wenn man erneut von einer Zecke gestochen wurde, dies meldet und dann wahrscheinlich eine Infektion von einem früheren Stich bekommt und dies als Folgeschaden angibt, weiß ich nicht, da die Versicherungen im Allg. wie auch die später beauftragten Gutachter nach früheren Vorfällen fragen und man ja wahrheitsgemäß antworten muss (bes. wenn man bereits früher Stiche gemeldet hat ist dies wohl eher unklug).
Ich wünsche viel Erfolg!
ich habe in meiner Unfallversicherung auch Zeckenstich versichert.
Allerdings müssen Folgeschäden davon innerhalb eines Jahres eingetreten und ärztlich dokumentiert sein, damit hier seitens der Versicherung überhaupt ein Folgeschaden anerkannt wird.
Sind die Schäden/Symptome später als ein Jahr eingetreten habe ich Pech.
Und genau das wurde mir jetzt sogar schriftlich bestätigt.
Man kann sich eine Unfallversicherung für den Fall Zeckenstich also sparen :(
Ob sie es akzeptieren, wenn man erneut von einer Zecke gestochen wurde, dies meldet und dann wahrscheinlich eine Infektion von einem früheren Stich bekommt und dies als Folgeschaden angibt, weiß ich nicht, da die Versicherungen im Allg. wie auch die später beauftragten Gutachter nach früheren Vorfällen fragen und man ja wahrheitsgemäß antworten muss (bes. wenn man bereits früher Stiche gemeldet hat ist dies wohl eher unklug).
Ich wünsche viel Erfolg!