14.01.2014, 16:46
Hallo, Leonie
diese Aussage:
kann, muss aber nicht stimmen. Außerdem bist Du noch immer selbstbestimmend. Meine Rheumatologin hat sofort auf Quensyl umgestellt. Mein HA hatte zuvor, aufgrund des hohen Titers, Cortison verschrieben. Das habe ich aber nur kurz genommen.
Nächste Woche habe ich wieder einen Termin und ich bin auf die Werte gespannt.
Im übrigen, eine Autoimmunerkrankung kann durch Bakterien und Viren ausgelöst werden.
Die Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln sollte man nicht pauschalieren, jeder Körper reagiert anders. So wird z.B. Zitrone vertragen, Essig aber überhaupt nicht.
Und das Theater um Stevia ist m.E. ziemlich lächerlich.
Immerhin wird das Kraut in Südamerika schon ewig verwendet, ohne das die Bevölkerung ausgerottet wurde.
Hierzulande war es wohl hauptsächlich die Zucker-Lobby, die sich dagegen gesträubt hat.
Gruß - Rosenfan
diese Aussage:
Zitat:Meine Spezi meint, dass wenn sie mich mit meinen Befunden zu einem internistischen Rheumatologen überweist, dann würde ich bis zur "Halskrause" mit Cortison "abgefüllt".
kann, muss aber nicht stimmen. Außerdem bist Du noch immer selbstbestimmend. Meine Rheumatologin hat sofort auf Quensyl umgestellt. Mein HA hatte zuvor, aufgrund des hohen Titers, Cortison verschrieben. Das habe ich aber nur kurz genommen.
Nächste Woche habe ich wieder einen Termin und ich bin auf die Werte gespannt.
Im übrigen, eine Autoimmunerkrankung kann durch Bakterien und Viren ausgelöst werden.
Die Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln sollte man nicht pauschalieren, jeder Körper reagiert anders. So wird z.B. Zitrone vertragen, Essig aber überhaupt nicht.
Und das Theater um Stevia ist m.E. ziemlich lächerlich.
Immerhin wird das Kraut in Südamerika schon ewig verwendet, ohne das die Bevölkerung ausgerottet wurde.
Hierzulande war es wohl hauptsächlich die Zucker-Lobby, die sich dagegen gesträubt hat.

Zitat:Steviolglycoside sind als E 960 in der EU seit dem 2. Dezember 2011 als Lebensmittelzusatzstoffe zugelassen.[5][6] Ein Jahr vor der Zulassung konnte aus Studien der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) für Stevia weder eine Genotoxizität noch eine krebserregende Wirkung nachgewiesen werden. Auch negative Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und Fortpflanzungsorgane des Menschen konnten nicht festgestellt werden.Wikipedia
Gruß - Rosenfan
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...