Zitat:In ihrer Stellungnahme im Schlichtungsverfahren schreibt die Ärztin ...Böse Zungen behaupten, man solle ein Schlichtungsverfahren meiden, wenn man die Absicht hat vor Gericht zu gehen. Schlichtungsstellen und Gutachterkommissionen werden in der Regel von den Berufshaftpflicht-Versicherungen der Ärzte mitfinanziert. Entsprechend wird ein Großteil aller Anträge auch von den Schlichtungsstellen abgelehnt. Eine Ablehnung der Schlichtungsstelle erschwert die Durchsetzung von Ansprüchen vor Gericht, weil nachfolgende medizinische Sachverständige dem vorhergehenden Gutachter eine Falschbegutachtung vorwerfen müssten. Dazu sind die wenigsten bereit.
Das nützt Dir, liebe Annette, leider nichts mehr, aber vielleicht als Info für zukünftige Fälle hilfreich. Ansonsten kann ich mich nur fischera anschließen: Hut ab vor Deinen Schreiben
