07.02.2014, 11:42
Hallo chris,
die werden mit hoher Wahrscheinlichkeit noch nicht mal auf Neuroborreliose untersuchen. Im Krankenhaus wird oft sehr selektiv gearbeitet, sprich wenn da Neuroborreliose drauf steht, besteht eine große Wahrscheinlichkeit dass darauf geschaut wird und auf sonst nichts. Stimmen deine Symptome nicht überein, fliegst du mit hoher Wahrscheinlichkeit gleich aus dem Raster.
Es wäre gut, wenn du mit dem Hausarzt das nochmals abklärst. Für deine Erscheinungen wäre eine Differentialdiagnostik erforderlich zum Ausschluss aller möglicher Erkrankungen.
Es wäre gut, wenn sich dein HA ans Telefon klemmt und das z.B. dort abklärt und dann entsprechend formuliert.
Neurologen wollen am liebsten ohne Vorgaben von irgendwem an die Dinge herangehen. Was dann auf dem Überweisungszettel draufstehen kann, darf und soll, damit das funktioniert, weiß ich leider auch nicht genau. (Starke kognitive Einschränkungen, Abklärung , Differentialdiagnostik neurologischer Erkrankungen - oder so was ähnliches, könnte ich mir vorstellen). Wenn du "Glück" hast stellen sie dich auf den Kopf, und die Ergebnisse heissen dann anders. Das kann sicherlich auch durchaus hilfreich sein.
Zum Thema falsch positive Test. Die gibt es beim LTT durchaus aber wenn alle anderen Faktoren ausgschlossen sind, würde ich diese durchaus werten und heranziehen wollen. Letztendlich muss ich dir aber rechtgeben - letztendlich kann man alle Tests für eine letztgültige Aussage über das Krankheitsgeschehen bei Lyme-Borreliose vergessen.
Liebe Grüße Urmel
die werden mit hoher Wahrscheinlichkeit noch nicht mal auf Neuroborreliose untersuchen. Im Krankenhaus wird oft sehr selektiv gearbeitet, sprich wenn da Neuroborreliose drauf steht, besteht eine große Wahrscheinlichkeit dass darauf geschaut wird und auf sonst nichts. Stimmen deine Symptome nicht überein, fliegst du mit hoher Wahrscheinlichkeit gleich aus dem Raster.
Es wäre gut, wenn du mit dem Hausarzt das nochmals abklärst. Für deine Erscheinungen wäre eine Differentialdiagnostik erforderlich zum Ausschluss aller möglicher Erkrankungen.
Es wäre gut, wenn sich dein HA ans Telefon klemmt und das z.B. dort abklärt und dann entsprechend formuliert.
Neurologen wollen am liebsten ohne Vorgaben von irgendwem an die Dinge herangehen. Was dann auf dem Überweisungszettel draufstehen kann, darf und soll, damit das funktioniert, weiß ich leider auch nicht genau. (Starke kognitive Einschränkungen, Abklärung , Differentialdiagnostik neurologischer Erkrankungen - oder so was ähnliches, könnte ich mir vorstellen). Wenn du "Glück" hast stellen sie dich auf den Kopf, und die Ergebnisse heissen dann anders. Das kann sicherlich auch durchaus hilfreich sein.
Zum Thema falsch positive Test. Die gibt es beim LTT durchaus aber wenn alle anderen Faktoren ausgschlossen sind, würde ich diese durchaus werten und heranziehen wollen. Letztendlich muss ich dir aber rechtgeben - letztendlich kann man alle Tests für eine letztgültige Aussage über das Krankheitsgeschehen bei Lyme-Borreliose vergessen.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)