10.02.2014, 19:18
Hallo urmel,
da wäre es jetzt auch wichtig, daß du viel Sauerstoff aufnimmst. Den wird dein Ohr dringend brauchen.
Wenn ich wegen meiner Hörstürze stationär auf der HNO war, kam ich in ein Bett mit Sauerstoffleitung, weil damit die Wahrscheinlichkeit, daß bleibende Schäden entstehen, reduziert wird.
Mein HNO war der Ansicht, daß auch Streß (Verspannung, Anspannung und dadurch engere Gefäße - schlechtere Sauerstoffversorgung) und Wetterlage (Frontenwechsel/Luftdruckwechsel, besonders einsetzendes Tauwetter und analoge Wetterlagen, Fön) eine große Rolle spielen.
Außerdem in unserem Fall entzündliche Prozesse in Kapillargefäßen, z.B. durch Borrelien an der Gefäßinnenwand.
Falls du die Möglichkeit hast, sind zur Lockerung auch Quellgasinjektionen unterm Ohr und im Nacken gut, Massagen eher nicht.
Alles Gute von Oolong.
da wäre es jetzt auch wichtig, daß du viel Sauerstoff aufnimmst. Den wird dein Ohr dringend brauchen.
Wenn ich wegen meiner Hörstürze stationär auf der HNO war, kam ich in ein Bett mit Sauerstoffleitung, weil damit die Wahrscheinlichkeit, daß bleibende Schäden entstehen, reduziert wird.
Mein HNO war der Ansicht, daß auch Streß (Verspannung, Anspannung und dadurch engere Gefäße - schlechtere Sauerstoffversorgung) und Wetterlage (Frontenwechsel/Luftdruckwechsel, besonders einsetzendes Tauwetter und analoge Wetterlagen, Fön) eine große Rolle spielen.
Außerdem in unserem Fall entzündliche Prozesse in Kapillargefäßen, z.B. durch Borrelien an der Gefäßinnenwand.
Falls du die Möglichkeit hast, sind zur Lockerung auch Quellgasinjektionen unterm Ohr und im Nacken gut, Massagen eher nicht.
Alles Gute von Oolong.
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart