Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Auch die Medizin ist stark betroffen
#2

Hallo Mischka,
danke für den Hinweis. Shy Die DFG fördert Einzelprojekte, Graduiertenkollegs, Forschungskooperationen sowie Infrastruktur und sie unterhält weltweit Wissenschaftsbeziehungen. Antragsberechtigt sind neben Institutionen auch einzelne Wissenschaftler (ab der Promotion).

Das heißt, es müssen zunächst einschlägige Forschungsprojekte eingereicht werden, die dann gefördert werden könnten und daran mangelt es leider. Wenn keine Projekte eingereicht werden, können sie auch nicht gefördert werden. Kontakte zum Zentrum für Infektionsforschung, zum HZI etc. sind ebenfalls im Sande verlaufen, weil LB & Co. offenbar forschungsmäßig unsexy ist (auch dafür gibt es viele Gründe ...).
Viele Grüße Icon_winken3
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Auch die Medizin ist stark betroffen - von mischka - 19.01.2014, 10:41
RE: Auch die Medizin ist stark betroffen - von Luna - 12.02.2014, 18:52
RE: Auch die Medizin ist stark betroffen - von Oolong - 13.02.2014, 15:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste