06.11.2012, 13:24
@Pelle, dasselbe gilt für viele andere ätherische Öle ebenso.
Eine praktische Anwendung könnte z.B. sein:
Die topische Auftragung:
Man mischt z.B. 30 Tropfen ätherisches Korianderöl mit 100 ml Olivenöl und reibt sich damit am ganzen Körper ein. Durch die Haut wird das ätherische Öl resorbiert. Es gelangt in den Blutkreislauf und ist innerhalb von 2-4 Stunden komplett verstoffwechselt. Allergietest vorab ist immer ratsam (Ellbogenbeuge!).
Die innere Anwendung:
Gleicher Ansatz wie oben und das nimmst du dann teelöffelweise ein. Hier geht der Verdauungs- und Verstoffwechselweg allerdings etwas anders. Der First-Pass-Effect durch die Leber kommt bei innerer Anwendung voll zum tragen - heißt, man weiß nicht, wie sich das dann in der Leber umwandelt und ob das was danach rauskommt noch wirksam ist oder eventuell vielleicht sogar schädlich sein könnte.
Gerade die bekannten stark antibakteriellen ätherischen Öle stehen in Verdacht bei innerlicher Einnahme, Dauergebrauch und höheren Dosen lebertoxisch zu wirken. Daher raten Aromatherapeuten auch immer dazu nach 4 Wochen zu pausieren, um das System nicht zu überlasten.
Ganz grundsätzlich ist ein Rumspielen mit diesen hochwirksamen Substanzen nicht ratsam. Wer einen Aromatherapeuten in der Nähe hat sollte sich dort Rat suchen und dabei begleiten lassen.
Eine praktische Anwendung könnte z.B. sein:
Die topische Auftragung:
Man mischt z.B. 30 Tropfen ätherisches Korianderöl mit 100 ml Olivenöl und reibt sich damit am ganzen Körper ein. Durch die Haut wird das ätherische Öl resorbiert. Es gelangt in den Blutkreislauf und ist innerhalb von 2-4 Stunden komplett verstoffwechselt. Allergietest vorab ist immer ratsam (Ellbogenbeuge!).
Die innere Anwendung:
Gleicher Ansatz wie oben und das nimmst du dann teelöffelweise ein. Hier geht der Verdauungs- und Verstoffwechselweg allerdings etwas anders. Der First-Pass-Effect durch die Leber kommt bei innerer Anwendung voll zum tragen - heißt, man weiß nicht, wie sich das dann in der Leber umwandelt und ob das was danach rauskommt noch wirksam ist oder eventuell vielleicht sogar schädlich sein könnte.
Gerade die bekannten stark antibakteriellen ätherischen Öle stehen in Verdacht bei innerlicher Einnahme, Dauergebrauch und höheren Dosen lebertoxisch zu wirken. Daher raten Aromatherapeuten auch immer dazu nach 4 Wochen zu pausieren, um das System nicht zu überlasten.
Ganz grundsätzlich ist ein Rumspielen mit diesen hochwirksamen Substanzen nicht ratsam. Wer einen Aromatherapeuten in der Nähe hat sollte sich dort Rat suchen und dabei begleiten lassen.
lg, Anja
Ohne die Mitglieder von OnLyme-Aktion.org gäbe es dieses Forum nicht. Vielen Dank! Mehr Infos dazu: Hier klicken!