02.03.2014, 18:26
@Suse: ja, dein Beispiel spricht Bände!!! Die ELISA sollen eine Aussagekraft (Sensivität/Spezifizität) von nur 30-40%...von 10 Borreliosepatienten bekommen also nur 3-4 einen positiven ELISA...die anderen Patienten haben trotz negativem ELISA eine aktive Borreliose. Warum wird dieser Test aber weiterhin als "Goldstandard" offiziell betrachtet??? Zudem viele Ärzte ja auch nicht wissen, daß die AKs erst 3-4 Wochen nach dem Zeckenstich gebildet werden.Mir wurde ein AB wegen eines negativen ELISA, der nur 14 Tage nach dem Zekenstich gemacht wurde, verweigert...
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008