Bei mir bestanden seinerzeit (2006) schon bestimmt 6 Monate Beschwerden, ein Elisa war erst schwach positiv, eine Kontrolle nach 14 Tagen negativ.
Somit war für den Rheumatologen das Thema durch und er äußerte Stress als Ursache.
Danach verstrichen Jahre der Ungewissheit, bis es 2010 extrem ausbrach.
Da war dann der B.- AK hoch positiv.
Trotzdem bewerten auch manche B.- Ärzte einen fallenden Titer als "inaktive Borreliose", wie in meinem Fall.
Somit war für den Rheumatologen das Thema durch und er äußerte Stress als Ursache.
Danach verstrichen Jahre der Ungewissheit, bis es 2010 extrem ausbrach.
Da war dann der B.- AK hoch positiv.
Trotzdem bewerten auch manche B.- Ärzte einen fallenden Titer als "inaktive Borreliose", wie in meinem Fall.