Da muß ich Dr.B zustimmen. Ein TSH von 3 deutet auf eine zu geringe Hormonproduktion hin.
Mehrere Untersuchungen aus den Jahren 2008-2009 (?) hatten gezeigt, daß SD Gesunde einen TSH von max. 2,5 haben, im Durchschnitt um 1-1,5. Ein TSH über 2,5 deutet also auf eine zu geringe SD Produktion hin.Aber die meisten Labors haben die alte Norm (0,3-4, manchmal sogar 0,3-5) beibehalten, so daß die Mehrheit der Ärzte immer noch einen normalen TSH als "OK" betrachten.
Ich halte den Versuch mit L-T daher für gerechtfertigt.
Denke aber daran, nach jeder Erhöhung von L-T die Dosis mindestens 4 Wochen lang zu halten und L-T morgens nicht einzunehmen, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Eine frühere BE oder eine BE mit L-T vorher macht wenig Sinn. Lasst in der Zukunft die BE immer morgens machen (8-10).
Wie lang nimmst du 75 µg jetzt?
Dr.B kenne ich, weil ich bei ihr mit meinem Sohn war. Der KIA sagte trotz TSH über Norm, daß die SD OK war, der 1.NUK sah eine Echoarmut am US, empfahl aber eine "jodreiche Ernährung", obwohl ich als Mutter an Hashi erkrankt bin und wir sowieso Jodsalz verwendeten, der 2.NUK (6 Monate später) sah keine Echoarmut, aber die Jodurie ergab eine "außerordentliche Jodversorgung", was mich angesichts des hochnormalen TSH (hätte bei diesem Joduriewert eher niedrig normal sein sollen) stutzig machte: denn wenn nicht ein Jodmangel für den erhöhten bzw. hochnormalen TSH verantwortlich war, dann was denn? Hashi? Angesichts der Veranlagung in meiner Familie und des 1. US war die Antwort naheliegend.Also bin ich zu Dr.B gefahren..bingo, es war Hashi!
Die L-T Einnahme vor BE beeinflusst den TSH übrigens nicht: der TSH ist ein stabiler Wert, der sich nur langsam nach einer Dosisänderung verändert.
Dagegen kann der fT4 bei einer BE mit L-T vorher falsch hoch sein, also unter L-T vor BE höher sein als ohne L-T.Denn nach L-T Einnahme steigt der fT4 Wert einige Stunden im Blut an.Also lieber ohne L-T , wenn du einen aussagekräftigen fT4 Wert bekommen willst.
Mehrere Untersuchungen aus den Jahren 2008-2009 (?) hatten gezeigt, daß SD Gesunde einen TSH von max. 2,5 haben, im Durchschnitt um 1-1,5. Ein TSH über 2,5 deutet also auf eine zu geringe SD Produktion hin.Aber die meisten Labors haben die alte Norm (0,3-4, manchmal sogar 0,3-5) beibehalten, so daß die Mehrheit der Ärzte immer noch einen normalen TSH als "OK" betrachten.
Ich halte den Versuch mit L-T daher für gerechtfertigt.
Denke aber daran, nach jeder Erhöhung von L-T die Dosis mindestens 4 Wochen lang zu halten und L-T morgens nicht einzunehmen, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Eine frühere BE oder eine BE mit L-T vorher macht wenig Sinn. Lasst in der Zukunft die BE immer morgens machen (8-10).
Wie lang nimmst du 75 µg jetzt?
Dr.B kenne ich, weil ich bei ihr mit meinem Sohn war. Der KIA sagte trotz TSH über Norm, daß die SD OK war, der 1.NUK sah eine Echoarmut am US, empfahl aber eine "jodreiche Ernährung", obwohl ich als Mutter an Hashi erkrankt bin und wir sowieso Jodsalz verwendeten, der 2.NUK (6 Monate später) sah keine Echoarmut, aber die Jodurie ergab eine "außerordentliche Jodversorgung", was mich angesichts des hochnormalen TSH (hätte bei diesem Joduriewert eher niedrig normal sein sollen) stutzig machte: denn wenn nicht ein Jodmangel für den erhöhten bzw. hochnormalen TSH verantwortlich war, dann was denn? Hashi? Angesichts der Veranlagung in meiner Familie und des 1. US war die Antwort naheliegend.Also bin ich zu Dr.B gefahren..bingo, es war Hashi!
Die L-T Einnahme vor BE beeinflusst den TSH übrigens nicht: der TSH ist ein stabiler Wert, der sich nur langsam nach einer Dosisänderung verändert.
Dagegen kann der fT4 bei einer BE mit L-T vorher falsch hoch sein, also unter L-T vor BE höher sein als ohne L-T.Denn nach L-T Einnahme steigt der fT4 Wert einige Stunden im Blut an.Also lieber ohne L-T , wenn du einen aussagekräftigen fT4 Wert bekommen willst.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008